Gut positioniert

In ihrer Ansprache wies Frau Dr. Flachsbarth auf die Wichtigkeit der Lebensmittelbranche hin. “Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich eine hervorragende Ausgangsposition im internationalen Wettbewerb erarbeitet”, sagte Flachsbarth. Der intensive Wettbewerb in der Kette habe zu einer ständigen Verbesserung der Produktqualität sowie einer weiteren Optimierung der Arbeitsabläufe, dem Ausnutzen von Kostenreserven und einem hohen Innovationsgrad geführt. Zusammen mit einem hohen Qualitätsmanagement, der guten Ausbildung der Fachkräfte und der großen Vielfalt deutscher Produkte bieten sich infolgedessen gute Chancen für deutsche Agrarerzeugnisse auf den internationalen Märkten.

 

“Wir sind jetzt schon Exportweltmeister bei Süßwaren und Käse sowie Exporteuropameister bei Schweinefleisch. Unser Made in Germany hat einen sehr guten Ruf, und den wollen wir noch ausbauen”, sagte Flachsbarth.

 

Auch die Perspektiven stellten sich günstig dar. “Die Agrarpreise steigen weltweit und die Nachfrage nach Lebensmitteln mit besonderen Eigenschaften wächst. Gerade regionale Produkte mit kurzen Transportwegen, besonders tiergerecht erzeugte Lebensmittel, fair gehandelte Produkte und Bio-Erzeugnisse liegen im Trend. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln weltweit steigt, sind die Perspektiven für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hervorragend”, sagte Flachsbarth.

 

Eine wettbewerbsfähige deutsche Lebensmittelbranche ist aber nur so gut wie jede einzelne Stufe. Eine gut strukturierte und konkurrenzfähige Landwirtschaft ist die Basis. Die Politik zielt daher auf eine Stärkung der Position der Landwirtschaft in der Lebensmittelkette ab, die in einzelnen Stufen durch einen sehr hohen Konzentrationsgrad gekennzeichnet ist. Der Zusammenschluss in Erzeugerorganisationen oder Genossenschaften, wie sie im Deutschen Raiffeisenverband organisiert sind, biete hierzu beste Voraussetzungen.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....