Gutes Ergebnis trotz turbulenter Märkte

Danish Crown erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von DKK 58 Mrd. Das entspricht in etwa dem des Vorjahres. Das Betriebsergebnis liegt mit DKK 1.995 Mio. marginal unter dem Vorjahresergebnis von DKK 2.018 Mio. Der Aufsichtsrat hat nun die Weichen für eine Restzahlung an die Anteilseigner in der Höhe von 0,90 DKK/kg für Schlachtschweine, 0,80 DKK/kg für Sauen und 1,40 DKK/kg für Kälber und Rinder gestellt. Insgesamt werden an die Eigentümer DKK 1.218 Mio. ausgeschüttet.

 

”In diesem Jahr stellte uns die Situation in Russland vor große Herausforderungen, die auch unsere Eigentümer betraf. Als Schlachtschweineproduzent konnte man zu Jahresbeginn einem Jahr entgegensehen, das einen ordentlichen Gewinn abwerfen würde. Doch durch die Situation in Russland stürzte die Notierung über das Jahr gewaltig ab. Dies wirkt sich extrem auf die Landwirtschaft aus”, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende von Danish Crowns Erik Bredholt, der mit dem Ergebnis unter den gegebenen Umständen ”sehr zufrieden” war.

 

Auf internationaler Ebene trug der beträchtliche Rückgang der Produktion von Schweinefleisch in den USA aufgrund einer tödlichen Viruskrankheit unter Ferkeln dazu bei, das Gleichgewicht auf so gut wie allen Märkten durcheinander zu bringen. ”Wenn die globalen Märkte derart drastisch gestört werden, erhöht sich das Risiko zu scheitern. Deshalb betrachte ich das Ergebnis als eine Bestätigung der Stärke des Geschäftsmodells von Danish Crown, das danach strebt, in großen Teilen der Wertschöpfungskette präsent zu sein und geografisch beträchtlich zu expandieren”, sagte Kjeld Johannesen, CEO der Danish Crown Group. Gleichzeitig betont er, dass der Gewinn im dänischen Teil der Tätigkeiten im Schlachtbereich weiterhin nicht zufriedenstellend sind und die internationale Aufstellung der Unternehmensgruppe für das robuste Ergebnis verantwortlich zeichnet.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....