Hessen: Fleischbeschau bald teurer?

Aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften können Landkreise in Hessen künftig die Kosten für Schlachttier- und Fleischuntersuchungen, die Fleischbeschau, neu festlegen. Das könnte das Aus für viele kleinere Betriebe bedeuten. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg soll die aktualisierte Gebührenordnung bald in einer Sitzung des Kreistags beschlossen werden. Dazu Obermeister Hans-Georg Schneider von der Fleischerinnung Waldeck-Frankenberg: „Das wird das Aus für einige kleinere Schlachtereien.“ Dabei könnten mindestens 10.000 Euro mehr pro Jahr auf die Metzger zukommen. Kleinere Betriebe müssten dann die Kosten anheben. Diese hätten dann einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Marktteilnehmern. Bisher wurden die Kosten für den Qualitäts- und Gesundheitstest des Fleisches, den das Veterinäramt durchführt, auf der Grundlager hessischer Gesetze berechnet. Nun haben die Landkreise mit dem „Gesetz zur Neuregelung des Gebührenrechts im Bereich Hygiene bei der Gewinnung von Frischfleisch“ vom 25.10.2014 die Möglichkeit selbst Gebührenordnungen einzuführen. Die Höhe der Kosten stehe noch nicht fest, da auf jede Tierart eine eigene Gebühr erhoben und der Preis auch nach der Menge der getesten Tiere berechnet werden soll. Metzgereien müssten diese Kosten letztlich an ihre Kunden weitergeben.

 

Foto: MEV Verlag/VLAM

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....