Fleischwurst

Hessische Fleischwurst-Meisterschaft

Zum fünften Mal nach 2006, 2008, 2012 und 2015 suchte der Fleischerverband Hessen die beste Fleischwurst des Bundeslandes und prüfte gestern im Bürgerhaus in Nidda die Qualität der Traditionswurst. „Ob mit oder ohne Kordel, mit oder ohne Rindfleisch-Anteil. Die hier präsentierte Auswahl an Fleischwürsten ist ein wunderbares Beispiel für die Regionalität, die wir leben in unseren Fleischerfachgeschäften, und für deren Qualität wir einstehen“, sagte Landesinnungsmeister Eckhart Neun in einem Statement auf Facebook.

134 Fleischwurstproben

FleischwurstAls Gäste im Prüferteam anwesend waren der Landrat des Wetteraukreises Jan Weckler, der ehemalige Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun MdB und Lara Schneider von der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks. Geprüft wurde die Fleischwürste nach dem bekannten DLG-Schema, etwa nach den Kriterien Aussehen, Farbe, Geschmack, Geruch und Konsistenz. Die Prüfer und Prüferinnen beurteilten 134 Fleischwurstproben – darunter in einer separaten Wertung eine gute Handvoll Proben, die Schüler von Berufsschulen eingereicht hatten. Mit einem Sonderpokal geehrt wird Stella Abel von der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg. Eine Wertung in „Gold“ erhielten 85 Fleischwürste, 40 die Wertung „Silber“ und 5 die Wertung „Bronze“, wie der Fleischerverband Hessen auf seiner Homepage mitteilt.

Ehrung auf dem Hessentag

Die beste Fleischwurst 2023 kommt aus der Fleischerei Klaus Frühling aus Büdingen (Fleischwurst nach Frankfurter Art). Auf Platz 2 kam die Metzgerei Ralph Bach aus Rüdesheim-Assmannshausen (Rheingauer Fleischwurst). Den dritten Platz belegte Bernhard’s Fleisch und Wurstwaren aus Hatzfeld (Hessische Premium-Fleischwurst). Ihre Pokale und Urkunden erhalten die ausgezeichneten Fleischereien am 5. Juni 2023 im Rahmen des diesjährigen Hessentags in Pfungstadt, der vom 2. bis 11. Juni 2023 in der südhessischen Stadt stattfindet.

Im Profil: Der Fleischerverband Hessen ist die berufsständische Spitzenorganisation des hessischen Fleischerhandwerks und vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe von 23 Fleischer-Innungen gegenüber der Öffentlichkeit, vor allem gegenüber der Landesregierung, den Ministerien und der Landespolitik sowie in zahlreichen Gremien und Organisationen auf Landesebene. Er betreibt aktive Öffentlichkeitsarbeit für das Fleischerhandwerk und schließt als Sozialpartner Tarifverträge ab. An der Verbandsspitze stehen Landesinnungsmeister Eckhart Neun mit seinen Stellvertretern Rudolf Döring und Florian Schmidt, Schatzmeister Georg Volz sowie weitere Mitglieder des Gesamtvorstands.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....