Histologischer Nachweis von Knochenpartikeln

Prinzipiell wäre der histochemisch spezifische Nachweis von Knochen auf Grund des Calcium-Nachweises möglich. Dies gelingt in Gefrier- und Paraffinschnitten deshalb nicht, weil die Knochenpartikel während des Schnittes teilweise herausgerissen werden, ein zuverlässiger quantitativer Überblick also nicht möglich ist. Es müsste daher von Dünnschliffen ausgegangen werden, die z. B. in Methylmetacrylat einzubetten wären, deren Herstellung jedoch für Routinemethoden zu aufwendig ist.
In der hier durchgeführten Untersuchung wurden daher 1 cm3 große Blöcke des in Formol fixierten Brätes in einem Ameisen/Zitronensäure-Gemisch entkalkt und dann im Kryostaten ohne weitere Einbettung geschnitten. Nachfolgend wurden die Präparate der Färbesequenz Alcianblau 8GX – Siriusrot und einer Toluidinblaufärbung (pH 2,5) unterworfen. Die Siriusrotfärbung gilt als selektives Nachweisverfahren für Kollagenfasern, wenn sie polarisationsoptisch ausgewertet wird. Alcianblau stellt etwa vorhandenes Knorpelgewebe und Pflanzenzellwände (Gewürze) selektiv dar. Mit der Toluidinblaufärbung wurde auf morphologische Details der Präparate abgezielt.
Die Untersuchungen belegen, dass die Siriusrotfärbung auch kleinere Knochenpartikel auf Grund der straffen Ausrichtung der Kollagenfasern brilliant darstellen kann. Im polarisierten Licht (gekreuzte Polarisatoren) leuchten die Knochenpartikel unübersehbar orangerot auf. Allerdings können im Einzelfall Abgrenzungsprobleme zwischen straffem Sehnengewebe und Knochengewebe auftreten. Die Nachrüstung eines normalen Labormikroskops mit einer vollwertigen polarisationsoptischen Einrichtung (allerdings ohne Möglichkeit zur Gangunterschiedsmessung) ist heute für weniger als 100,– € möglich, so dass die Methode auch in der Praxis anwendbar ist.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...