IFFA 2022 Messegeschehen Vorschau 2025 Anmeldung

IFFA: Fleisch und Proteine neu denken

IFFA 2025: Ab sofort Anmeldungen möglich

Die internationale Fleisch- und Proteinwirtschaft wird sich von 3. bis 8. Mai 2025 wieder auf der IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – in Frankfurt am Main treffen. Jetzt ist der Startschuss für die internationale Leitmesse gefallen, denn die Aussteller können sich ab sofort anmelden. Unternehmen, die ihre Teilnahme bis zum 17. April 2024 erklären, profitieren von einem reduzierten Frühbucherpreis.

Das Konzept des internationalen Branchenevents wurde weiterentwickelt und zukunftsfähig aufgestellt. Erstmals wird es dort einen eigenen Produktbereich „New Proteins“ geben. „Wir haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit unseren Branchenpartnern viele neue Ideen entwickelt. Die wichtigsten Eckpunkte betreffen ein angepasstes Geländekonzept und einen eigenen Ausstellungsbereich für das Thema New Proteins. Das Motto der IFFA 2025 lautet ’Rethinking Meat and Proteins‘ und genau das ist die Vision: zusammenzuarbeiten, um die Lebensmittelproduktion intelligenter und nachhaltiger zu gestalten“, beschreibt Johannes Schmid-Wiedersheim, Leiter der IFFA, das neue Konzept.

Update zur Hallenaufteilung

Mit einer neuen Hallenaufteilung erweitert die IFFA ihr Produktspektrum und verknüpft die Verarbeitungsstufen noch enger miteinander. Die Hallen werden in fünf Hauptbereiche gegliedert sein:

• Verarbeitung
• Verpackung
• Verkaufen und Handwerk
• Zutaten
• Alternative Proteine aus Pflanzen oder Zellkulturen

Das Herzstück der IFFA, die Produktbereiche Produktion und Verarbeitung, ist nach wie vor in den Hallen 8, 9 und 12.0 zu finden. Aussteller aus dem Bereich Verpacken, Robotik und Automatisierung sind erstmals zentral in Halle 12.1 zusammengeführt.
In der Halle 11.0 entsteht mit New Proteins ein neues Areal. Neben Anbietern entsprechender Ingredienzien, sind hier Maschinen und Anlagen zur Proteinextraktion, Texturierung und Fermentation zu sehen. Dort wird zudem auch Herstellung von kultiviertem Fleisch Thema sein.

Ergänzt wird das Ausstellungsangebot von relevanten Institutionen aus der Forschungswelt, Startups, Verbänden und Experten, die Einblick in den Status Quo beim Thema neue Proteine geben. Eine Ebene darüber, in der Halle 11.1, präsentieren Anbieter von Zutaten, Gewürzen, Additiven und Casings ihre Innovationen.

Neues Schlüsselmotiv zur IFFA 2025

Die Welt der Proteine entwickelt sich schnell und neben dem Klassiker Fleisch entstehen neue Produkte. Mit dem neuen Schlüsselmotiv zur IFFA 2025 will die Messe Frankfurt dieser Vielfalt Ausdruck geben. Das Motiv kreist um die Themen Fleischgenuss, alternative Proteine, innovative Zutaten, Forschung und Wissenschaft.

Als internationale Leitmesse bringt die IFFA die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft alle drei Jahre in Frankfurt am Main zusammen und bietet Entscheidern aus Industrie, Handel und Handwerk eine einzigartige Plattform. Im Fokus stehen die Trendthemen Automatisierung und Digitalisierung sowie Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur ressourcenschonenden Produktion. Im Fleischerhandwerk geht es um Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Tierwohl. Mit innovativen Konzepten am Point of Sale sollen neue Kundengruppen erschlossen werden.

Weitere Informationen zur Teilnahme an der IFFA 2025 gibt es hier: IFFA – Aussteller werden

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....