Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltig und biologisch produzierten Lebensmitteln steigt auch der Bedarf an Informationen zu diesem Thema. Daher diese neue Recherchemöglichkeit. Auch der Thierseer Bio-Pionier Anton Juffinger unterstützt das Projekt der Plattform www.BiofleischInfo.at, die Wissenswertes zu den ökologischen und ethischen Aspekten biologischer Fleischherstellung bietet.
Die Initiative für dieses europaweit einzigartige Projekt ging von der der ARGE Nahtürlich BIO aus, einer Kooperation zwischen der Biobäuerlichen Vermarktungsgenossenschaft und den Unternehmen Bio Metzgerei Juffinger, Bersta Naturkost sowie Sonnberg Biofleisch. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch die EU, durch den Bund und durch Länder konnte die Info-Plattform nun erfolgreich implementiert werden.
Was wird geboten?
Sie richtet sich an eine breite Zielgruppe. Konsument/-Innen, die sich für Biofleisch und eine nachhaltige Ernährung interessieren, finden hier wertvolle Informationen und Einblicke in die Welt der ökologischen Fleischproduktion. Zugleich bietet die Plattform auch Fachkräften der Fleischwirtschaft die Möglichkeit, sich über aktuelle Branchentrends zu informieren und ihr Wissen über nachhaltige Produktionsmethoden zu vertiefen. Auch Großküchen und Restaurants, die nach ökologisch zertifizierten Lieferanten suchen, können vom umfassenden Informationsangebot profitieren. Hier gibt es aktuelle Nachrichten, Branchentrends, Interviews mit Experten und Experinnen sowie praktische Tipps zu bewusstem Konsum und einer tierfreundlichen Landwirtschaft. Regelmäßig werden auch Veranstaltungen und Messen rund um Bio- und Regionalprodukte angekündigt. Bald sollen Podcasts das Informationsangebot ergänzen.
Warum ist das wichtig?
In Zeiten bewussten Konsums und wachsender Umweltbedenken ist regelmäßige Aufklärung über Fleischproduktion wichtiger denn je. Eine aktuelle Umfrage (Quelle TQS) zeigt: Während ältere Generationen ihren Fleischkonsum deutlich reduzieren – 82 % dieser Gruppe essen heute weniger Fleisch als in der Vergangenheit – zeigt sich bei der jüngeren Generation Z ein überraschend hoher Fleischverzehr. 12 % dieser Altersgruppe essen täglich Fleisch, im Vergleich zu nur 4 % bei den Babyboomern. „Wir möchten über die Plattform Aufklärungsarbeit leisten und dazu anregen, Fleisch bewusster zu konsumieren“, betont Anton Juffinger, Eigentümer der größten Bio-Metzgerei in Westösterreich. Im Fokus stehen dabei der Nutzen von biologisch und ethisch produziertem Fleisch, nachhaltige Produktionsmethoden, artgerechte Tierhaltung sowie Informationen zur Wertschöpfungskette.