Inspirierender Messestand

Premiere haben auf dem 800-m2-GEA-Stand ein Wolf, ein Mixer, ein Etikettierer, ein Einstiegsmodell bei den PowerPak Tiefziehverpackungsmaschinen und ein Automatisierungssystem für das Linienende. Zu sehen sein werden außerdem eine kürzlich eingeführte Trommel-Paniermaschine, ein Inline-System zum kontinuierlichen Injektieren, der GEA CutMaster, ein verbesserter Slicer, der zwei Produktstangen gleichzeitig schneiden kann, sowie ein neues Standbeutelformat für vertikale Schlauchbeutelmaschinen. Zusätzliche Aufmerksamkeit gilt dem weiterentwickelten CookStar Drei-Phasen-Spiralofen.

 

Neuer Wolf, neuer Mischer und neuer CutMaster

 

Die erste Neuheit aus dem Bereich Fleischverarbeitung ist der Hochleistungswolf GEA PowerGrind 200. Diese Maschine ist das Nachfolgemodell des AutoGrind 200. Der GEA ProMix ist in einer Version mit oder ohne Vakuum sowie in der GEA ColdSteam-Ausführung für extrem schnelles Auftauen erhältlich. Der GEA CutMaster 500 V vervollständigt das auf dem Stand gezeigte Angebot an Maschinen für die Fleischvorbereitung.

 

Weiterentwickeltes Marinierverfahren

 

Zum Themenbereich Marinieren wird auf dem Stand eine Inline-Lösung für kontinuierliche Injektion vorgestellt. Diese wurde entwickelt, um den Ertrag beim Injektieren von Geflügelerzeugnissen mit Haut und Knochen, wie Hähnchenflügel, -schenkel, -keulen, ganze oder halbe Hähnchen, zu steigern. Bei dieser Lösung von GEA ermöglicht kontrolliertes Einspritzen von Lake in Verbindung mit kurzem Einmassieren eine optimale Verteilung der Lake. Außerdem werden Tropfverluste nach dem Verpacken praktisch eliminiert und Verletzungen der Haut von Produkten, die nicht längere Zeit im Tumbler behandelt werden dürfen, reduziert. Die auf dem Stand gezeigte Linie ist mit einem Lake-Injektor AccuJector 450 ausgestattet.

 

Paniert wie selbstgemacht

 

Paniert wie selbstgemacht ist ein rasch zunehmender Trend bei der Ummantelung von Geflügelprodukten. Der kürzlich eingeführten GEA MultiDrum gelingt es, diese Paniertechnik mithilfe industrieller Automatisierung authentisch zu reproduzieren.

 

Drei-Phasen-Spiralofen

 

Die dritte Generation des GEA CookStar wird zwar nicht live auf der IFFA zu sehen sein, die Messebesucher erhalten jedoch Gelegenheit, sich auf dem Stand über die neuesten GEA-Entwicklungen des industriellen Garens zu informieren. In dem Drei-Phasen-Ofen in Doppelspiral-Konfiguration lassen sich Dampf- und Heißluftfunktionen, Braten, Räuchern und Trocknen beliebig kombinieren.

 

Gesteigerte Slicing-Leistung

 

Im Bereich Slicing ist die gesteigerte Leistung des GEA DualSlicer zu vermelden. Mit zwei unabhängigen Antrieben, verstellbarem Rotorkopf und dreistufigem Portionierband schneidet er zwei oder vier kalibrierte Produktstangen oder zwei natürlich geformte Produktstangen (beispielsweise Kochschinken, Käse, Speck oder Rohschinken) und liefert gleichmäßige Scheibenqualität sowie hohe Kapazität.

 

Der Thermoformer der Einstiegsklasse

 

Aus dem Bereich Tiefzieh-Verpackungsmaschinen wird eine neue GEA PowerPak Konfiguration gezeigt, die als Basismaschine mit begrenzter Variantenvielfalt entwickelt wurde. Die gesamte GEA PowerPak Palette wurde neu definiert, sodass es für den Kunden einfacher und preisgünstiger wird, die Spezifikationen eines Thermoformers für seine konkrete Anwendung festzulegen.

 

Automatisierung am Linienende

 

Auch ein größeres GEA PowerPak Modell wird auf dem Stand zu sehen sein. Mithilfe dieser Maschine können drei Weiterentwicklungen vorgestellt werden, die auf der IFFA Premiere feiern: eine verbesserte, selbstlernende Automationstechnik für Werkzeugwechsel ohne zusätzliche Hilfsmittel, ein neuer GEA TiroLabel Etikettierer mit höherer Leistung und ein Kontrollsystem am Linienende, mit dessen Hilfe sich die Lohnkosten um bis zu 50 % senken lassen. Halle 8, Stand D06

Foto: Gea Group

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...