Integration durch Ausbildung

Die Integration von Flüchtlingen aus Krisenregionen stand im Fokus einer Veranstaltung der Europäischen Metropolregion München in der Handwerkskammer für München und Oberbayern.

Das Motto lautete „Schätze heben: Integration junger Flüchtlinge in die duale Berufsausbildung“.
“Von unserem System der beruflichen Bildung könnten die Flüchtlinge im besonderen Maße profitieren“, betonte Kammerpräsident Georg Schlagbauer. Gerade das duale System könne seine Integrationskraft für diese jungen Menschen entfalten. Durch die Verbindung der Lernorte Betrieb und Berufsschule bekommen Auszubildende sofort Erfahrungen in der Wirklichkeit. „Durch die Übersichtlichkeit kleinerer und mittlerer Betriebe unter Führung eines pädagogisch geschulten Handwerksmeisters kann auch auf spezifische Vorerfahrungen von Flüchtlingen eingegangen werden, die etwa eigene traumatische Erfahrungen durchleben mussten“, so Georg Schlagbauer. Die Grundvoraussetzung dafür sei, dass die Rahmenbedingungen zur Integration dieser Menschen verbessert würden, erklärte er. Dazu gehöre ein gesichertes Bleiberecht, während der Ausbildung und mindestens zwei Jahre danach, die das Handwerk als „3+2-Forderung“ bezeichnet. Der Bayerische Handwerkstag hat sich damit bereits an die bayrische Staatsregierung gewandt. Zudem sei man im Bereich der Kommunalpolitik aktiv. „Im Münchner Stadtrat setze ich mich dafür ein, dass die jungen Menschen z. B. während der Ausbildung durch besonders geschulte Personen begleitet werden und Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung erhalten”, so Georg Schlagbauer weiter. Zudem beschäftigt die Handwerkskammer für München und Oberbayern zur Beratung und Vermittlung ausbildungsinteressierter junger Flüchtlinge einen Ausbildungsakquisiteur. www.hwk-muenchen.de

 

Foto: ec

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....