Das Frischetrio InterMopro, InterCool, InterMeat, das vom 21. bis 23. September 2014 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfinden sollte, fällt aus. Absagen, Flächenreduzierungen und vor allem die Zurückhaltung repräsentativer Branchenplayer ließen keinen endgültigen Anmeldestand erwarten, der dem Qualitätsanspruch der Messe Düsseldorf und den Interessen des Fachpublikums aus dem Handel gerecht werden könne, hieß es in einer Pressemeldung der Messe. „Angesichts des derzeitigen Anmeldestandes und der fehlenden Perspektive auf einen radikalen Umschwung im Buchungsverhalten, mussten wir jetzt die Reißleine ziehen“, erläuterte Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, die Entscheidung. Die Mediterranean Food, deren Premiere an das Foodmessentrio 2014 gekoppelt war, wird ebenfalls nicht stattfinden.
Der Impuls, drei separierte Spezialmessen für die Bereiche Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren sowie Tiefkühlprodukte zu schaffen, kam in den 90er Jahren aus dem deutschen Markt. Seitdem fanden die InterMopro, InterCool und InterMeat als Messetrio alle zwei Jahre in Düsseldorf statt. In den vergangenen Jahren veränderte sich der Markt jedoch erheblich. Konzentrationsprozesse sowohl auf Anbieter- als auch Nachfrageseite und die daraus resultierende stetig fortschreitende Internationalisierung der Unternehmen führt dazu, dass das ursprüngliche Konzept nicht mehr griff. „Die Messe Düsseldorf hat in den letzten Jahren intensiv und gemeinsam mit der Branche konzeptionelle Anpassungen erarbeitet, die vom Markt allerdings nur teilweise angenommen wurden. Als zunehmend kritisch erwies sich die Situation der mittlerweile erheblich gestiegenen Zahl an Hausmessen der deutschen Handelszentralen, auf denen für die großen Hersteller eine Präsenz unabdingbar ist“, erklärte Reinhard.