Die Dreharbeiten für das interaktive Berufsbild für den Verkaufsberuf im Fleischerhandwerk sind beendet. Zwei Tage lang setzte ein Kamerateam in der Metzgerei Pfarrer in Wölfersheim die Fachverkäuferin Sara Horn und ihre Chefin Antje Hochstein in Szene. Das dabei gewonnene Material, das den typischen Tagesablauf der jungen Verkäuferin und ihrer Kolleginnen zeigt, wird nun zu einem interaktiven Berufsbild aufbereitet, wie es schon für den Fleischerberuf besteht. Beide Berufsbilder, Fleischer/in und Fachverkäufer/in, sind Bausteine der neuen Nachwuchswerbekampagne des Deutschen Fleischer-Verbandes. Sie werden ab Mitte Oktober im verbandseigenen Portal „Fleischerberufe.de“ und auf der Berufsinformationsplattform „beroobi“ dargestellt werden. DFV-Vizepräsident Michael Durst: „Das Berufsportrait der Verkäuferin schließt eine wichtige Lücke der Nachwuchswerbung für das Fleischerhandwerk. Viele bestehende Kampagnen befassen sich beinahe ausschließlich mit dem Fleischerberuf, der Verkauf kam bisher immer etwas zu kurz, obwohl auch hier dringend junge Nachwuchskräfte gesucht werden.“ Im Portrait der jungen Fachverkäuferin geht es um eine sympathische, realistische Darstellung eines normalen Arbeitstages. Die Idee dahinter ist, dass interessierte Jugendliche in den Beruf hineinschnuppern und selbst entdecken, wie vielfältig und abwechslungsreich, aber auch wie anspruchsvoll der Berufsalltag im Fleischerfachgeschäft ist.
Zwischendurch wird das neue Berufsportrait durch interaktive Elemente wie Interviews oder Quizze aufgelockert, die von Filmsequenzen unterbrochen sind. Hier hat der interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich selbst zu testen, ob er die richtigen Voraussetzungen für den Beruf mitbringt. Zudem bietet das Berufsportrait viele weiterführende Informationen, z. B. zu Ausbildungsinhalten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es wird eine Version für mobile Abspielgeräte wie Tablets und Smartphones geben sowie die Möglichkeit, das Berufsbild in Webseiten von Betrieben, Innungen und Verbänden einzubinden.