Investition in regenerative Energie

Private, kommunale und gewerbliche Investoren haben auf der Renexpo am 9. Oktober in Augsburg Gelegenehit sich über regenerative Energieerzeugung, -effizienz und -sparmaßnahmen zu informieren.

Die Entscheidung für ein neues Heizsystem, für einen Stromspeicher oder ein Energiemanagementsystem will gut überlegt und noch besser geprüft sein. Das gilt für Privatleute ebenso wie für Entscheider in Kommunen, Gewerbe- und Industriebetrieben. Denn die Investition soll sich auszahlen, und zur Auswahl steht eine Vielzahl an Technologien. Orientierung und Entscheidungshilfe bietet die Energiefachmesse für Bayern „RENEXPO – Richtig investieren!“. Sie öffnet am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in den Augsburger Messehallen ihre Tore. Bis Sonntag, 12. Oktober, präsentieren 270 Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die regenerative und dezentrale Energieerzeugung, Energieeffizienz und –verwendung sowie Energieverteilung und -speicherung. In Kongressen und Fachforen können die Besucher das auf der Messe Gesehene theoretisch vertiefen. Der Veranstalter Reeco erwartet rund 12.000 Besucher der Fachmesse sowie 1.000 Kongressteilnehmer.

 

Die Energiefachmesse für Bayern „RENEXPO – Richtig investieren!“ beginnt mit einer feierlichen Eröffnung, auf der unter anderem Franz Josef Pschierer, Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, sowie Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Grußworte sprechen.

 

Energie sparen in Gewerbe, Industrie und Kommunen

In Industrie- und Gewerbebetrieben ist der Energiebedarf weitaus höher als in Privathaushalten. Entsprechend hoch sind die notwendigen Investitionen in Großanlagen oder umfangreichere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz oder Energieeinsparung. Doch mehr Energieverbrauch bedeutet auch ein höheres Einsparpotenzial – sowohl bei der verbrauchten Energie, als auch bei den Energiekosten. Deshalb gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal das „Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ auf der RENEXPO. Am 9. und 10. Oktober zeigen in dem separaten Messeteil in Halle 7.2 unter anderem 25 Aussteller spezielle Angebote für Nutzer mit hohem Energieverbrauch und Bedarf an Großanlagen.

 

Das Gewerbeforum ist auch für Kommunalvertreter offen. Für sie gibt es am 9. Oktober auch den „6. Bayerischen Bürgermeistertag“ mit dem 4. EMM -Symposium Energienachhaltige Kommune. EMM steht für Europäische Metropolregion, die ebenso wie das Kompetenzzentrum Umwelt (KUMAS) Partner der Reeco GmbH ist.

 

Kostenfreie Energieberatung, Messerundgänge und Fachvorträge

Ebenso können alle Messe- und Kongressbesucher kostenfrei produkt- und firmenunabhängige Energieberatung in Anspruch nehmen. Kostenfrei sind auch diverse Messerundgänge, die speziell für die einzelnen Zielgruppen und Interessen zusammengestellt wurden. So gibt es „Energieeffizienz-Rundgänge für Industrie und Gewerbe“ ebenso wie Rundgänge zum „Heizen in der Zukunft“ mit den Themen Wärmepumpe, Holzenergieanlagen, Solarthermie und Wärmespeicherung. Außerdem stehen Messerundgänge zu den Themen „Strom erzeugen und speichern“, „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ sowie ein Rundgang für Ingenieure, Architekten, TGA und Fachplaner auf dem Programm. Auf dem „Marktplatz“ gibt es zudem am Donnerstag diverse Fachvorträge zu Themen wie Energiemanagement, Strom erzeugen und speichern, Energie-Contracting und Power-to-heat, einer neuen Technologie, bei der aus Solar- oder Windstrom Wärme gewonnen wird.

Foto: Solar Storm aboutpixel

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....