Edeka Institut zur Qualitätsentwicklung

Initiative gegen Lebensmittelverschwendung an Schulen

Im Rahmen einer innovativen Kooperation haben das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) der Humboldt-Universität zu Berlin und der Lebensmittelhändler Edeka Minden-Hannover ein gemeinsames Projekt zur Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für das Thema Lebensmittelverschwendung gestartet.

In den vergangenen Wochen besuchten Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen verschiedene Edeka-Märkte in Berlin, um selbstständig zu erforschen, wie viel Lebensmittel im Supermarkt tatsächlich weggeworfen werden und welche Möglichkeiten es gibt, diese Verschwendung zu reduzieren. Durch Gespräche mit Mitarbeitern, Rallyes durch die Märkte und Umfragen bei Kunden sammelten die jungen Forscherinnen und Forscher wertvolle Erkenntnisse und dokumentierten diese in einem eigens entwickelten Entdeckerheft.

Teilnehmende Märkte waren die beiden EDEKA Center Tempelhof und Neukölln sowie die EDEKA-Märkte Brunsbütteler Damm, Fürstenberger Straße und Ring Center. An dem Projekt beteiligten sich Schulen aus ganz Berlin.

„Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist uns ein wichtiges Anliegen”, betont Mathias Pinnow, Geschäftsführer bei Edeka Minden-Hannover. “Mit diesem Projekt möchten wir Schülerinnen und Schüler als Verbraucher von morgen für das Thema sensibilisieren und sie befähigen, aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beizutragen.”

Bereits etablierte Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Obwohl der Einzelhandel nur einen geringen Anteil an der gesamten Lebensmittelverschwendung hat, entwickelt Edeka Minden-Hannover kontinuierlich neue Ansätze, um Lebensmittelverluste entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise digitale Warenwirtschaftssysteme, Verkaufsaktionen mit Preisnachlässen kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums und die Weiterverarbeitung von nicht perfekt aussehenden Produkten.

„Durch den Einbezug von außerschulischen Lernorten wie dem Supermarkt erforschen die Kinder die fachlichen Fragestellungen in authentischen Kontexten spielerisch und lebensweltnah“, erklärt Lena Biele, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IQB. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Edeka-Märkte, die Berliner Schulklassen zu sich eingeladen haben, um die Fragen der Kinder zu beantworten und gemeinsam den Markt zu erkunden.“

Möchten Sie mehr über die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung erfahren oder sich selbst aktiv beteiligen? Besuchen Sie die Webseiten des IQB und von Edeka Minden-Hannover.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!