Jury für Verpackungspreis benannt

Noch bis Ende Juli 2014 sucht der international ausgeschriebene Deutsche Verpackungspreis die besten Innovationen und Lösungen rund um die Verpackung. Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) hat jetzt als Organisator der Leistungsschau die diesjährige Jury bekannt gegeben.

„Wir sind hoch erfreut, auch dieses Jahr wieder eine in Breite und Tiefe erstklassig besetzte Jury vorstellen zu können“, erklärt Burkhard Lingenberg, Vorstand des dvi und Beiratsvorsitzender des Deutschen Verpackungspreises. „Mit der Expertise dieser Fachleute können wir aus den international eingereichten Innovationen die Besten der Besten ermitteln und auf großer Bühne mit Trophäe, Siegel und Urkunde auszuzeichnen.“

 

Die Fachjury des Verpackungspreises setzt sich aus unabhängigen Materialexperten zusammen, die von den jeweiligen Fachverbänden benannt wurden. Im Einzelnen sind dies die folgenden Fachverbände:

+ Bundesverband Glasindustrie e.V.

+ FFI Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.

+ FKN Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.

+ GDA Gesamtverband der Deutschen Aluminiumindustrie e. V.

+ HPE Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e. V.

+ IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

+ vdw Verband der Wellpappenindustrie e. V.

+ VMV Verband Metallverpackungen e. V.

 

Die Hauptjury besteht aus 16 Mitgliedern. Jeder Juror wird jede einzelne Einreichung auf einem zweitätigen Meeting Anfang September persönlich und nach festen Kriterien begutachten. In alphabetischer Reihenfolge freut sich das dvi auf die Expertise von

+ Dominic Bakic, Geschäftsführender Gesellschafter, DieterBakicEnterprises GmbH

+ Harald Braun, Produktmanager & Technischer Berater PM, PS, & Anwendungstechnik, Rovema GmbH

+ Martin Brückner, Geschäftsführer, MBC Packaging

+ Christoph Busch, Warenbereichsleiter Eigenmarke und Frische, EDEKA Zentrale AG & Co. KG

+ Nicolas Eilken, Design Director 3D, Lothar Böhm Associates

+ Dr. Jochen Hertlein, Leiter Corporate Packaging, Nestlé Deutschland AG

+ Prof. Dipl. Ing. Stefan Junge, Professur für Verpackungstechnik, Beuth Hochschule für Technik, Berlin

+ Dr. Volker Lange, Leiter Verpackungs- und Handelslogistik, Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund

+ Marit Lemke, Packaging Development Manager, Novartis Animal Health AG

+ Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak, Leiter der Professur für Verarbeitungsmaschinen, TU Dresden / Fraunhofer AVV Dresden

+ Norbert Menzel, Manager PackDev. Category Development, Beiersdorf AG

+ Frank Rehme, Partner, GMV Team

+ Thomas Röhl, Redaktionsleitung, dfV Mediengruppe, PackReport

+ Andreas Schabert, General Manager, brandpack

+ Olaf Starken, Managing Partner, pacproject gmbh

+ Prof. Dr.-Ing. Matthias Weiß, Professur für Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Hochschule Hannover

 

Informationen über die Kriterien und die Arbeit der Jury sowie Porträts und CV der Mitglieder bietet die Seite www.verpackungspreis.de. Die Einreichungsphase für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen endet am 31. Juli 2014.

 

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....