Globus Metzger Beringer Vion

Kampagne Gläserner Globus

Vion und Erzeugergemeinschaft Südbayern für Transparenz

Von welchen landwirtschaftlichen Betrieben kommen die Schweine und Rinder? Wer sind die Bauern, denen wir als Verbraucher Vertrauen schenken (sollen)? Solche Fragen transparent und nachvollziehbar beantworten zu können, wird nicht nur für Konzerne wie Vion immer wichtiger, sondern auch für deren Partner im Lebensmitteleinzelhandel (LEH).

Beispiel Globus: Seit 25 Jahren bezieht die Warenhauskette das Rind- und Schweinefleisch für ihre Standorte im Süden des Freistaats ausschließlich von Vion – und damit praktisch immer von heimischen Landwirten der Erzeugergemeinschaft Südbayern.

Betriebsführungen, Kochabende, Info-Tage

Um in Sachen Qualität, Tierwohl oder Herkunft – Stichwort Regionalität – keine Fragen ihrer Kunden offen zu lassen, hat das Unternehmen das Programm „Gläserner Globus“ aufgesetzt. Die Kampagne beruht, bundesweit übrigens, auf drei Säulen: So sind es regelmäßige Betriebsführungen durch ihre handwerklichen Metzgereien, Kochabende und Info-Tage, an denen etwa die Globus-Markthallen konkret in Südbayern die Verbraucher der gesamten Region informieren.

Darüber zum Beispiel, dass das Schweinefleisch für die hauseigenen Metzgereien der Warenhäuser stets aus den Vion-Betrieben Vilshofen und Landshut kommt, Rindfleisch ausschließlich von Vion in Waldkraiburg bezogen wird. Zudem auch darüber, wie die Metzger der lokalen Globus-Märkten daraus täglich frisch bis zu 100 Fleischspezialitäten und bis zu 80 verschiedene Wurstsorten herstellen.

Fleisch-Botschafter, die Vertrauen schaffen

Unter anderem als Mitgesellschafter der Vion-Betriebe Landshut und Vilshofen wird die EG Südbayern gemeinsam mit Globus das Projekt in den nächsten Monaten konzeptionell ausweiten. Ob in Plattling, Freilassing oder Neutraubling, um nur einige zu nennen – Rede und Antwort stehen den Kunden und Besuchern vom Spätsommer/Herbst an nicht nur die Mitarbeiter vor Ort, sondern auch Landwirte, Landfrauen und Jungbauern der Region.

„Als Fleisch-Botschafter der heimischen Landwirtschaft übernehmen sie eine Schlüsselrolle dafür, dass Fleisch beim Verbraucher weiterhin als ein im besten Sinne des Wortes vertrauenswürdiges Produkt gilt“, erklärt Franz Beringer (Bild o. re.) vom Vorstand der EG Südbayern und zugleich Vion-Geschäftsführer der Betriebe in Landshut und Vilshofen.

„Nachhaltig denken und handeln ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie unseres Partners“, ergänzt er. „Mit demselben gelebten Anspruch, der sich in allen Bereichen der Globus-Welt wiederfindet, unterstützen auch wir das Projekt Gläserner Globus gern und werden unsere Erzeuger in diesem Sinne in den kommenden Wochen verstärkt ansprechen.“ Darüber hinaus werde Vion die strategische Kooperation und die intensive Zusammenarbeit mit Globus stärken und den Ausbau von geschlossenen Lieferketten forcieren.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....