Am 12. und 13. Juni 2015 veranstaltet die Staatl. Fachschule für Lebensmitteltechnik in Kulmbach die „Kulmbacher LEMITEC 2015“. Eine Anmeldung ist noch bis zum 8. Juni 2015 möglich. Das diesjährige Hauptthema der Veranstaltung lautet „Rücknahme und Rückruf als Managementaufgabe“. Die Tagungsorte sind die Stadthalle in Kulmbach sowie die Schule selbst. Die Leitung der Tagung hat die selbständige Augsburger Krisenmanagerin Kathi Marie Ulrich inne. Die Kosten betragen 150 Euro, Mitglieder des Freundeskreises sowie Schüler und Studenten zahlen 60 Euro. Im Preis sind die Tagungsunterlagen sowie ein gemeinsames Abendessen im „Kulmbacher Mönchshof“ enthalten.
Themen: Fr. 12.6.2015, Stadthalle
– Rechtliche Grundlagen zu Rückruf und Rücknahme, Rechtsanwalt S. Schigulski, Krell Weyland Grube Rechtanwälte
– Anforderungen an das Krisenmanagement und dessen Umsetzung aus Sicht des Int. Featured Standard Food, A. Wein, DEKRA Certification
– Pflichten des Unternehmens aus Sicht der Lebensmittelüberwachung, D. Peters, Bayr. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
– Rückverfolgung: Pflichtaufgabe und Erfolgstreiber für Organisationsabläufe, Dr. K. van Betteray, CSB-System AG
– Krisenmanagement und Kommunikation in der Lebensmittelbranche, E. Hill, AFC Risk & Crisis Consult GmbH
Tag der offenen Tür: Sa., 13.6.2015, Staatl. Fachschule für Lebensmitteltechnik
– div. Vorführungen, z. B. Hackfleischportionierung, Prüfung mechanischer Packmitteleigenschaften, Raman Spektroskopie, Fleischanalyse mit DA 7250 von Perten, u.v.m.
– Präsentation von Projektarbeiten, z. B. Messungen zur Zähigkeit von Rindfleisch, Optimierung von Schweinskopfsülze, Nutzung von CSB für deb Praktikumsbetrieb, Kalbfleischzubereitungen in MYLAR COOK-Folien, u.v.m.
Anmeldungen bis 8.6.2015 telefonisch unter: 09221/96032-0, Fax: 09221/96032-16 sowie schoener@lemitec.de. Weitere Infos: www.lemitec.de
Foto: Staatl. Fachschule für Lebensmitteltechnik