Seydelmann

Kundenzentrum erfolgreich

Eine Silber- und drei Goldmedaillen errang das Kundenzentrum der Maschinenfabrik Seydelmann für dort hergestellte Produkte bei der internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2024.

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden dort von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kutter, Wölfe, Mischer und Feinstzerkleinerer selbst überzeugen, sondern hier wird auch wirklich produziert. „Nur wenn wir selbst die Grundlagen beherrschen, haben wir die nötige Basis, um gemeinsam mit unseren Kunden deren Prozesse und Produkte weiterzuentwickeln, fundiert zu beraten und innovativ zu sein“, erläutert Michael Kirn, Fleischermeister und Betriebsleiter des Kundenzentrums, den Ansatz.

Komplettlösungen für die Zukunft

SeydelmannFür Kunden bietet sich hier die Chance, ihre Produkte direkt auf den Seydelmann-Maschinen zu erleben. Das Unternehmen hat den Vorteil noch dichter an deren Herausforderungen zu sein und die Anwenderseite noch stärker mit in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. So kann die Konstruktion und Entwicklung einer Maschine gezielter in die Anforderungen des Anwenders miteinbezogen und Prozess weiter optimiert werden. „Hier arbeiten unsere Lebensmitteltechnologen für oder gemeinsam mit dem Kunden an der Produktentwicklung bzw. Qualitäts- und Effizienzsteigerung. Damit bieten wir nicht nur Maschinen, sondern vielmehr Komplettlösungen für die Herausforderungen und Produkte von morgen“, erklärt Andreas Seydelmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Maschinenfabrik Seydelmann KG, den eigenen Anspruch. Ziel ist es, neben der gemeinsamen Produktentwicklung, noch öfter Kunden in Aalen zu empfangen und dabei die persönlichen Beratungen zu intensivieren.

Industrie 4.0 erfahren

Darüber hinaus kann der Kunde Industrie 4.0 am eigenen Produkt erfahren. Voll- oder halbautomatisierte Prozesse, Rezeptursteuerung und zentrale Bedienung sind bereits Teil des Seydelmann-Portfolios und können so vor Ort getestet werden. „In naher Zukunft können wir es unseren Kunden auch ermöglichen, Test und Versuche live aus der Ferne zu verfolgen oder ihnen eine Videoaufzeichnung zur Verfügung stellen. Die Technik bietet uns dann auch die Möglichkeit, Online-Seminare für größere Gruppen sowie unsere internationalen Vertretungen viel spontaner und in besserer Qualität umzusetzen,“ erläutert Andreas Seydelmann die nächste Ausbaustufe des Kundencenters. Das Unternehmen freut sich auf die Herausforderungen, die Zusammenarbeit und die Ergebnisse, die es gemeinsam mit den Besuchern erarbeiten wird.

Meist gelesene Artikel

News
Zehn Jahre Initiative Tierwohl
News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Emissionen der Schweinehalter im Fokus
News
Mühle trifft Erbse

Das könnte Sie auch interessieren:

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...

Genuss trifft Handwerk

Die Fleischerschule Augsburg bietet erneut die besondere Gelegenheit, sich zum „Zertifizierten Cortador" weiterzubilden und danach an der exklusiven Beher Masterclass...
IFFA 2025 Vorschau

IFFA 2025: Es ist angerichtet

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der internationalen Leitmesse IFFA 2025 in Frankfurt am Main....

Butcher Wolfpack bereit für Paris

„Road to Paris“ – im Rahmen eines „Meet & Greet“-Events für Partner und Medien am 15. Januar stellte das Butcher...
Mueller Fleisch Johannes Frey CTO

Neuer CTO bei Müller Fleisch

Erweiterte Geschäftsführung: Müller Fleisch hat Dr. Johannes Frey als Chief Transformation Officer (CTO) engagiert....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....