Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch ein neues Logo. Seit die Familie Lindner 2015 die Idee zu „Land.Luft“ in Leberfing formulierte, ist klar, worum es geht: Echte Weidehaltung von Schweinen und Rindern, Verzicht auf Tiertransporte durch Schlachtung auf der Weide und ehrliches Handwerk in der Metzgerei. Für alle dort Beschäftigten ist das Bekenntnis zu Tierwohl und handwerklicher Qualität die Basis der täglichen Arbeit. „Es ist kein Modetrend oder Werbeversprechen – es ist unsere tiefste Überzeugung, dass wir damit zum Wohl von Mensch, Tier und Natur beitragen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Frischhut (Bild mi.). Um dieses Bekenntnis noch klarer nach außen zu tragen, hat sich der Vorzeigebetrieb aus dem Landkreis Rottal-Inn dazu entschieden, sein Logo um die Begriffe zu erweitern, die „Land.Luft“ besonders machen: Weidehaltung, Weideschlachtung und Genusshandwerk.

Foto: Land.Luft

Früher kannte jedes Kind, das auf dem Land aufwuchs, Schweine und Rinder auf den Weiden. Doch Leopold Lindner, Enkel von Hans Lindner, dem Gründer der Lindner Group, erlebte das schon nicht mehr. Umso mehr freut es ihn, dass dies bei „Land.Luft“ selbstverständlich ist. „Schweine und Rinder gehören auf die Weide“, meint der Junior, der neben seinem Studium tatkräftig in der Landwirtschaft mitarbeitet.

Schlachtwarm verarbeitet

Foto: Land.Luft

Während schon die Genehmigung für Freilandhaltung von Schweinen eine bürokratische Herausforderung ist, stellt die Schlachtung auf der Weide eine noch höhere Hürde dar. Zahlreiche Auflagen in Bezug auf Tierwohl, Hygiene und Fleischqualität müssen eingehalten werden. „Während es vereinzelt Betriebe gibt, die Weideschlachtungen von Rindern durchführen, ist ‘Land.Luft’ deutschlandweit der einzige Betrieb mit EU-Zulassung für die Weideschlachtung von Schweinen“, erklärt Daniel Frischhut. Diese ermöglicht es auch, das Fleisch schlachtwarm zu verarbeiten. Beim Warmbrätverfahren wird die natürliche Bindefähigkeit des Fleisches genutzt, was laut Metzgermeister Andreas Reiser den Verzicht auf Phosphatzusatz ermöglicht – ein Standard in der Wurstproduktion konventioneller Metzgereien. Auch auf weitere Zusätze, z.B. Nitrit, wird hier weitgehend verzichtet. So stellt man etwa das gesamte Salami-Sortiment ohne Nitritzusatz her. Alle Gewürze und Zutaten sind sorgfältig ausgewählt – Fertigmischungen kommen hier nicht zum Einsatz. „Handwerk und höchste Qualität bei allen Zutaten – das ist echtes Genusshandwerk“, schwärmt der Metzgermeister.

Im Profil:Land.Luft“ ist ein Landwirtschaftsunternehmen der Lindner Group. Es entstand 2016 aus dem festen Willen der Familie Lindner in der Landwirtschaft- und Metzgerbranche eine Alternative zu bieten. Sie ist überzeugt davon, dass der Bereich einen Wandel zum Wohl von Mensch, Tier und Natur braucht. Daraus entstand ein landwirtschaftlicher Vorzeigebetrieb mit 100 % Weidehaltung und dem vollständigen Verzicht auf Tiertransporte. Die Schlachtung von Rindern und Schweinen findet auf den Weiden statt. Insbesondere bei der Schweineschlachtung leistete „Land.Luft“ Pionierarbeit. Das Fleisch wird ausschließlich in der hofeigenen Metzgerei mit traditionellen handwerklichen Verfahren weiterverarbeitet und im Hofladen, Online-Shop und dem „Land.Luft“ Bio-Restaurant vermarktet. Zudem gibt es das Fleisch in der Kantine der Lindner Group, im Parkwohnstift Arnstorf, dem Schlossbräu Mariakirchen und ausgewählten Gastronomiepartnern und Biomärkten, die diese Qualität schätzen.

 

Meist gelesene Artikel

News
Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder
News
75 Jahre Metzgerei Hofberger
News
Genuss, Praxis, Branchennähe
News
GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu
News
Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Das könnte Sie auch interessieren:

Saturday Night Wurst

Unter diesem Motto findet am 25. Oktober 2025 im Deutschen Fleischermuseum Böblingen die Präsentation des neuen Buches „Wurst“ von Vivi...

75 Jahre Metzgerei Hofberger

Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierte die Metzgerei & Catering Hofberger in Oberhaching ihr 75-jähriges Bestehen....

Sicherheit in jeder Lebenslage

Da über 80 % aller Unfälle in der Freizeit passieren, sorgt eine private Unfallversicherung dafür, dass Menschen auch abseits ihres...
Veggie Burger TUEV Sued Ersatzprodukte Studie

Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Der Beschluss des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie Veggie-Burger, -Wurst oder -Schnitzel zu verbieten, sorgt für heftige Diskussionen. Entschieden ist aber noch...

Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder

Weißwurstkönigin Sophie I. von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet einen Schnuppertag für Kinder....

Bio-Know-how im Meisterkurs

Ab Januar 2026 wird ein Ökomodul in den Meisterkursen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut verpflichtend enthalten sein. Es besteht aus...