Landshuter Fleischsommeliers

Zwölf Praktiker und Praktikerinnen aus der Fleischbranche absolvierten den Fleischsommelier-Kurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut und sind nun echte Experten in Sachen Fleisch.

Ein kompetenter Ansprechpartner in der Fleischbranche weiß viel über Themen wie gesunde Ernährung, gute Qualität und nachvollziehbare Herkunft. Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das sind beim Fleisch unter anderem die Themen Tierrasse, Haltungsform und Region. In diesem Kurs wurde gelehrt Fleisch und Fleischerzeugnisse zu analysieren, zu interpretieren, Methoden kennengelernt, diese Qualitätseigenschaften auszuloben und den Kunden näherzubringen. „Auch hier liegt im Wie der ganze Unterschied“, betonte der Sensoriker und Master of Science (Önologie) Prof. Manfred Winkler, langjähriger Dozent an der 1. Bayerischen Fleischerschule. Der Professor gibt sein profundes Fachwissen an der Landshuter Schule weiter, damit die Absolventen und Absolventinnen Genussbotschafter für den besonderen Rohstoff Fleisch sein und auch andere mit ihrer Berufung begeistern können.

Fit in Sachen Fleisch

Foto: 1. BFS

Mit Vorträgen, Exkursionen, Workshops und Praxistagen machten sich die zwölf Praktiker und Praktikerinnen aus ganz Deutschland in Sachen Fleisch fit. Kursthemen waren unter anderem moderne US-Steak-Cuts, Zerlegung und Zubereitung von heimischem Wild oder Ochsenfleisch. Sie erlangten zusätzliches Fachwissen vom Konsumverhalten über Marktforschung und Tierschutz bis zu raren Fleischsorten. Nach neun Tagen Weiterbildung und der bestandenen Abschlussprüfung durften die Teilnehmenden das renommierte Zeugnis empfangen und sich nun „Fleischsommelièr/-sommelière“ nennen. Im Rahmen eines Festaktes in den Bernlochner Stadtsälen wurde ihnen dieses besondere Zeugnis überreicht. „Ihre Präsentationen, die Kostproben ihres Könnens, haben wieder deutlich werden lassen, welchen hohen Anspruch sie als Sommeliers erfüllen“, sagte Schulleiterin Barbara Zinkl-Funk. Der Kursbeste, Timm Willi Struzina aus Pulheim, erhielt für seine besonderen Leistungen einen BFS-Weiterbildungsgutschein im Wert von 300 Euro sowie ein Landshuter Buchskranzerl.

Im Bild (v.l.n.r.): Professor für Sensorik Manfred Winkler, Kursbester Timm Willi Struzina und Schulleiterin Barbara Zinkl-Funk

So geht es weiter?

Der 500. Kursplatz des Fleischsommelier-Kurses (BFS) wird seitens der Fleischerschule verlost. Der nächste Kurs findet vom 01.02. bis 09.02.2024 und 29./30.03.2025 statt. Weitere Infos gibt es auf der Website: www.fleischerschule-landshut.de

 

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...

Online-Voting: Miss & Mister Handwerk 2025

Wird der Erkrather Fleischermeister Marius Karl Hanten der erste „ Mister Handwerk“ aus dem Metzgerhandwerk? Heute startet das finale Online-Voting...

Meisterehren in Weiterstadt

22 neue Meisterinnen und Meister des Metzgerhandwerks beglückwünschten die Verantwortlichen der Fleischer- und Bäcker-Fachschule J.A. Heyne bei der HWK Frankfurt-Rhein-Main...

Metzger Cup 2024: Die Prüfung

Mehr als 800 Proben aus 188 Metzgereien und fünf Berufsschulen aus ganz Deutschland wurden bei der 43. alljährlichen Qualitätsprüfung des...