Listerien Wilke Skandal

Listerien-Alarm in Hessen: Zwei Todesfälle

Tödlicher Skandal in Hessen: Das Unternehmen Wilke Wurstwaren in Twistetal-Berndorf wurde am heutigen Mittwoch, 2. Oktober, geschlossen.

Der Grund: Listerien in Pizzasalmai und Brühwurst. Besonders brisant: Aufgrund der Verunreinigungen soll es zu zwei Todesfällen und mehreren Dutzend Erkrankungen gekommen sein.

In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz nahm Dr. Reinhard Kubat, Landrat des Landkreises Waldeck-Falkenberg, zu dem Lebensmittelskandal Stellung. Nach einer Genom-Untersuchung des Robert-Koch-Instituts könne man mit nahezu 100-prozentiger Klarheit davon ausgehen, dass die Todesfälle von Listerien aus dem Hause Wilke verursacht wurden.

Wegen Verunreinigungen seit Jahresanfang im Visier der Behörden

Nach Angaben der Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), die als erste über den Fall berichtet hatte, handelt es sich bei den beiden Toten um zwei ältere Menschen aus Hessen. 37 weitere Erkrankungen seien ebenfalls auf Wilke-Produkte zurückzuführen, schreibt die HNA.

Dem Landrat zufolge war das Unternehmen wegen verunreinigten Produkten schon seit Jahresanfang 2019 ins Visier der Behörden gelangt. Auslöser dafür waren nach Angaben aus dem Veterinäramt zwei Listerien-Befunde aus Hamburg und Baden-Württemberg. Die Schließung erfolgte in Übereinstimmung mit einer Taskforce des Regierungspräsidiums Kassel; auch die dortige Staatsanwaltschaft sei informiert.

Keime an Schneidemaschinen? Oder in Brunnenwasser?

Die Listerien seien in Schnittprodukten wie Pizzasalami und Brühwurstaufschnitt gefunden worden. Trotz diverser Hygiene-Maßnahmen, darunter eine Grundreinigung des Gesamtbetriebs, habe man die Quelle der Verunreinigung nicht lokalisieren können. Deswegen sei der Betrieb nun geschlossen worden. Woher die todbringenden Keime kommen, darüber gibt es weiterhin nur Spekulationen. Im Verdacht: zum einen fünf große Schneidemaschinen, zum anderen Wasser aus einem Brunnen, aus dem das Wsser für die Wilke-Produktion kommt.

Von der Schließung betroffen sind rund 200 Mitarbeiter. Wilke Wurstwaren hat mittlerweile eine weltweite Rückrufaktion für sämtliche Produkte außer Vollkonserven gestartet.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....