Wie in den Jahren zuvor wurden Wurstwaren der Fleischer-Azubis der Staatlichen Berufsschule III Kempten im Rahmen der internationalen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) ausgezeichnet.
Insgesamt gab es vier Medaillen: eine Goldene für Käseknacker, eine Silberne für Zigeunerkochsalami und je eine Bronzmedaille für Cabanossi und Kochsalami. Wie bedeutend diese Auszeichnungen sind, zeigt die Tatsache, dass das DLG-Testzentrum Lebensmittel jährlich die Produktqualität von ca. 6.500 deutschen und internationalen Wurst- und Schinkensorten bewertet. Die getesteten Produkte stammen aus der laufenden Produktion und werden von den Teilnehmern eingereicht. „Die DLG bewertet dabei u. a. Frische, Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz“, erläutert Fachlehrer Johann Reffler die Prüfungskriterien und ergänzt: „Die Rezepturen werden mit den Auszubildenden erarbeitet“. Karl Schuster, Obermeister der Fleischer Innung Allgäu, betont, dass die jährlichen Medaillengewinne den hohen Ausbildungsstand dieser Schule dokumentieren. Der Obermeister nahm die Auszeichnung zum Anlass, darauf aufmerksam zu machen, dass Fleischer ein sehr attraktiver Beruf sei. Schulleiter OStD Klaus Hlawatsch führt den Erfolg in der Fleischerausbildung zum einen auf hochmotivierte Lehrkräfte zurück. „Aber auch die Schüler bringen“, so der Schulleiter, „die nötigen Voraussetzungen mit“. Damit habe man die besten Voraussetzungen, um im Wettbewerb zu bestehen. (prb)
Im Bild (v.r.): OStD Klaus Hlawatsch, Schulleiter der Berufsschule III, Karl Schuster, Obermeister der Fleischer Innung Allgäu, die Azubis Florian Rubin und Stephan Schorer sowie Fachlehrer Johann Reffler.
Foto: prb