Westfleisch Spatenstich Solarenergie

Mega-Anlage mit reichlich Megawatt

Westfleisch setzt in Oer-Erkenschwick auf Solarenergie

Der Energiekonzern E.ON plant und installiert am Westfleisch-Standort Oer-Erkenschwick eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem jährlichen Stromertrag von über 4.000 Megawattstunden (MWh). Der symbolische Spatenstich für die Anlage Mitte Mai markierte den Startschuss für die Bauarbeiten, die von Westfleisch gemeinsam mit E.ON durchgeführt werden.

Die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,33 Megawatt Peak (MWp) sei so optimiert, dass der erzeugte Grünstrom künftig vollständig am Standort verbraucht wird, heißt es in einer Westfleisch-Pressemitteilung. Pro Jahr würden damit rund 1.700 Tonnen CO₂ eingespart.

„Wir in der Westfleisch-Gruppe produzieren in Deutschland an über zehn Standorten. Die Besonderheit des Werks in Oer-Erkenschwick wird künftig sein, dass der hier erzeugte Grünstrom ausschließlich am Standort verbraucht wird. Dadurch können wir zukünftige Schwankungen von Energiepreisen ausgleichen“, sagt Bernhard Kotthoff, Leiter des Westfleisch-Standortes, über das Energie-Projekt. Auch für das direkte Umfeld hier in Oer-Erkenschwick bringe die Anlage einen klaren Mehrwert – „für die lokale Umwelt, die wirtschaftliche Entwicklung und das gemeinsame Ziel, unsere Region nachhaltiger zu gestalten.“

In enger Abstimmung mit Westfleisch übernimmt E.ON die umfangreiche Planung und Installation der Anlage. Johannes Birzele, bei E.ON Business Solutions Deutschland verantwortlich für solche Projekte, sagt: „Diese Anlage zeigt, wie Industrieunternehmen durch maßgeschneiderte Energielösungen ihre Unabhängigkeit steigern können. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“

Über 7.000 Solarmodule auf mehr als fünf Fußballfeldern

E.ON wird in Oer-Erkenschwick über 7.000 Solarmodule und zehn Wechselrichter installieren. Über die gesamte Vertragslaufzeit des Projektes wird Westfleisch somit bis zu 30.000 Tonnen CO₂ einsparen und Stromkosten erheblich reduzieren können. Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über eine Freifläche von ca. 38.000 Quadratmetern. Das entspricht mehr als fünf Fußballfeldern.

„Ein Projekt wie dieses gelingt aber nicht allein durch Technik oder Strategie – es lebt von den Menschen, die es mit Tatkraft und Engagement umsetzen. Mein besonderer Dank gilt daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfleisch und unserem Partner E.ON, die dieses Vorhaben mit ihrem Einsatz und Know-how möglich gemacht haben“, ergänzt Kotthoff.

Im Bild oben (von li.): Projektleiter Fabian Töns, Standortleiter Bernhard Kotthoff (beide Westfleisch), Carsten Wewers (Bürgermeister Oer-Erkenschwick), Johannes Birzele und Niklas Hermeling (beide E.ON) führen den symbolischen Spatenstich für die Bauarbeiten der neuen Photovoltaikanlage aus.

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
Initiative Tierwohl Etikett

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) begrüßt die Verschiebung eines neuen Gesetzes zur Tierhaltungskennzeichnung....
Fleisch Theke Metzgerei

Belgier bleiben Fleisch und Wurst treu

Studie im Auftrag von VLAM: Unsere Nachbarn haben 2024 sogar wieder etwas öfter zu Fleisch und Geflügel gegriffen....

NovaTaste übernimmt Tec-Al

Durch die Übernahme von Tec-Al erweitert NovaTaste das Angebot maßgeschneiderter kulinarischer Lösungen in Italien....

Seydelmann: Spatenstich für Schleiferei

Mit einem feierlichen Spatenstich gaben die geschäftsführenden Gesellschafter der Maschinenfabrik Seydelmann KG, Andreas und Matthias Seydelmann, sowie Aalens Oberbürgermeister Frederick...