Mehr Bio aus Bayern

Um die Produktion von Bio-Lebensmitteln im Freistaat voranzubringen, hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner jetzt einen Runden Tisch mit Vertretern der Bauern, der Lebensmittelbranche sowie von Anbau- und Verbraucherverbänden ins Leben gerufen. „Wenn wir Bio aus Bayern zum Durchbruch verhelfen wollen, müssen alle Marktpartner einen Beitrag leisten“, sagte der Minister bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums in München. Ein konstruktiver Dialog aller Beteiligten sei notwendig, um Erfolg versprechende Strategien entwickeln und dauerhafte Fortschritte erzielen zu können. „Wir brauchen stabile Wertschöpfungsketten zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern“, so Brunner. Zudem müsse es gelingen, ein Premium-Image für Bayern-Bio zu schaffen, um den Menschen den Mehrwert heimischer Bio-Lebensmittelwie Frische, kurze Transportwege, hohe Produktionsstandards und nachvollziehbare Erzeugung bewusst zu machen. Nur wenn der Verbraucher bereit sei, den mit regionalem Bio verbundenen Mehraufwand auch zu bezahlen, könne man die heimische Bioproduktion spürbar voranbringen. Derzeit müssen auch in Bayern Bioprodukte zunehmend importiert werden, weil die Produktion mit der wachsenden Nachfrage nicht Schritt halten kann.

Der von Brunner initiierte Runde Tisch soll nun entsprechende Lösungsansätze erarbeiten. Dazu hat das Gremium Arbeitsgruppen gebildet, die sich in den nächsten Wochen intensiv unter anderem mit Fragen zur Stärkung des Verbraucherbewusstseins, zur Kennzeichnung, zur Schaffung von Wertschöpfungsketten und zur Forschung beschäftigen werden. Der Runde Tisch ist ein neuer Baustein im Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“, mit dem der Minister die heimische Bio-Produktion ankurbeln will.

 

Foto Baumgart/StMELF

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...