McDonalds Better M Kampagne

Mehr Tierwohl beim Goldenen M

Qualitätskampagne bei McDonald’s Deutschland, aber es dauert noch

Das Unternehmen zeige sich so als starker Partner der deutschen Landwirtschaft und fördere mit dem Best Beef Programm heimische Landwirte, die sich für gute Praktiken in der Rinderhaltung einsetzen. Der Anteil des Best Beef Fleisches soll 2023 auf bis zu 25 Prozent gesteigert werden. Darüber hinaus sei ein Ausbau des Haltungsmoduls auf Haltungsform 3 bis 2027 vorgesehen.

McDonald’s Deutschland setzt nach eigenen Angaben im Zuge seiner Qualitätskampagne verstärkt auf nachhaltigere Rinderhaltung. Dabei werde der Fleischanteil, der aus dem Best Beef Programm stammt, im Laufe der nächsten Monate deutlich erhöht. So soll in 2023 ein Viertel der Rindfleisch Rohware des Unternehmens von Landwirten stammen, die an diesem Programm teilnehmen.

Supreme-Kollektion bekommt Upgrade

Die Burger der neuen Supreme-Kollektion sollen dabei zu 100 Prozent auf Best Beef umgestellt werden. Aber auch die Kriterien für das Programm selbst werden kontinuierlich weiterentwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung. So habe sich McDonald’s Deutschland gemeinsam mit seinen Lieferanten das Ziel gesetzt, bis 2027 im Haltungsmodul auf die Haltungsform 3 als neuen Standard zu gehen. Zusätzlich bleibe die Förderung des Tiergesundheitsmanagements als zusätzliches Kriterium bestehen.

Wie wichtig dem Unternehmen das Thema ist, habe der Vorstandsvorsitzende von McDonald’s Deutschland, Mario Federico, in einem Interview mit der Tageszeitung „Welt“ am 29. Januar 2022 deutlich gemacht: „Wir machen das aus Überzeugung und wollen etwas bewegen. Unsere Zutaten stammen zu großen Teilen aus deutscher Produktion. Damit zeigen wir, dass wir ein starker Partner der deutschen Landwirtschaft sind.“

Zehn Jahre Best Beef

Vor zehn Jahren hat das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Wissenschaft das „Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz“ (Best Beef) entwickelt. Das Bonusprogramm sollen gute landwirtschaftliche Praktiken in der Rinderhaltung belohnen und es soll sicherstellen, dass die Standards in den Bereichen Tierwohl und -gesundheit ausgebaut und kontinuierlich weiter verbessert werden.

Darüber hinaus werde mit diesem Programm an einer Verringerung des Klimafußabdrucks gearbeitet. Im Fokus: tiergerechte Haltungsformen, verbesserte Tiergesundheit, möglichst geringer Arzneimitteleinsatz sowie eine Verringerung der CO2-Emissionen. Landwirte, die an dem Programm teilnehmen, werden gefördert, indem sie einen Bonus für jedes Kilo Schlachtgewicht erhalten. Aktuell nehmen an dem Programm über 3.500 Landwirte teil.

Auf der Qualitäts-Plattform des Unternehmens können Interessierte online Informationen rund um das Engagement von McDonald’s Deutschland in diesem Bereich nachlesen und ansehen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...