Metzgerhandwerk

Metzgerhandwerk „Next Generation“

Wie muss der Mitarbeiter der Zukunft aussehen? Diese Frage stand im Zentrum der zweiten Tagung der „Next Generation“, die vom Fleischerverband Bayern für junge Unternehmer und Unternehmerinnen initiiert wurde.

Das nagelneue Hotel-Restaurant-Metzgerei „Wittmanns“ der Metzgerfamilie um Norbert Wittmann in Neumarkt i.d. Oberpfalz war am 9. März 2024 der Tagungsort dieses Treffens. Diese Tagung soll jungen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben mitzusprechen und ein Netzwerk untereinander zu bilden. Teilgenommen haben bereits selbständige (junge) Metzgermeister/innen sowie Kollegen, die eine Betriebsübernahme noch vor sich haben. Ebenfalls dabei waren aber auch normale angestellte Kollegen aus der Branche, die Lust haben mitzuwirken und die Metzgerbranche weiter voranzubringen. „Es gibt keine Denkverbote! Ihr sagt, wie ihr euch die Dinge vorstellt. Wir hören zu und versuchen das Maximale für unsere tägliche Arbeit im Verband mitzunehmen“, mit diesen Worten eröffnete Landesinnungsmeister Konrad Ammon die Tagung von Metzgerhandwerk Bayern.

Mitarbeiter der Zukunft

Im Zentrum der Tagung stand das Thema „Mitarbeiter der Zukunft“. Den Einstieg machte die Marketingexpertin und Buchautorin Nicole M. Pfeffer, die zum Thema „Eltern sind die Chancen-Verhinderer ihrer Kinder“ referierte. Im Anschluss ging es ans Eingemachte. Die Ausbildungsverordnungen für Fleischer/-innen und Fachverkäufer/-innen wurden unter Leitung von Patrick Mercke und Alicia Utrillas unter die Lupe genommen. Im Rahmen eines kleinen Workshops konnten die Teilnehmer sagen „Das muss in die Ausbildung rein – das muss raus!“. Spannend, denn am Ende stand jede Menge Input, den Alicia Utrillas mit in ihre Arbeit einfließen lassen wird. Abgerundet wurde das Programm von Patrick Mercke und Jungunternehmerin Marie Brunner, die selbst aus einem Metzgereibetrieb in Lappersdorf stammt. Beide referierten zum Thema „Mitarbeiterbindung und Entscheidungskommunikation“. Durch Umfragen, die direkt vor Ort beantwortet und ausgewertet wurden, konnten die Teilnehmer/-innen für ihren eigenen Betrieb nützliche Ideen und Anregungen mitnehmen.

Inspirierende Diskussionen

Dass nicht nur diese Themen, sondern der gesamte Samstagnachmittag für die „Next Generation“ im Metzgerhandwerk spannend waren, sah man daran, dass die lebhaften und inspirierenden Diskussionen untereinander über den Tag auch bis in die Abendstunden fortgeführt wurden. „Ein absolut gelungener und erfolgreicher Tag. Wir haben einen herausragenden Branchennachwuchs und ich bin dankbar, dass sich alle auf dieses Format eingelassen haben. Die Ergebnisse sind ein wertvoller Input für unsere Arbeit. Zusätzlich haben wir eine Austauschplattform für die nächste Generation geschaffen. Das ist wichtig, damit neue Ideen entstehen können. Darüber bin ich sehr glücklich“, resümierte Verbandsgeschäftsführer Lars Bubnick.

Ein 3-Gänge-Menü aus der Küche des Hauses Wittmann sowie ein gemütliches Get-together in toller Atmosphäre bildeten den Abschluss des Tages. Wer gerne auch ein Teil der „Next Generation“ sein möchte, kann sich bei Lars Bubnick per Mail melden: bubnick@metzgerhandwerk.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....