Mikrobielle Schnellmethoden und Raumhygiene

Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet zum Thema „Mikrobielle Schnellmethoden und Raumhygiene“ ein Seminar an. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober in Frankfurt am Main statt. Das Seminar mit hohem Praxisbezug richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, die sich mit den Themen Qualität, Hygiene und Produktsicherheit beschäftigen.

 

Verbraucher verlassen sich auf die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln, doch mikrobielle Erreger und pathogene Keime stellen immer wieder eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. In dem Seminar der DLG-Akademie lernen die Teilnehmer einfache, praxisorientierte und kostengünstige Nachweismethoden kennen, mit denen sie die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen erheblich verbessern können. Praktische Übungen helfen dabei, diese Nachweismethoden zukünftig auch im Unternehmen umzusetzen, um mikrobiologische Gefahren frühzeitig zu erkennen. Das Seminar umfasst eine Grundlagenschulung zu mikrobiologischen Kriterien sowie Risiken für die Lebensmittelsicherheit und deckt darüber hinaus die Themenbereiche Petrifilm Training, Umgebungstestungen und Probenahme/-transport, Hygienemonitoring mit ATP-Biolumineszenz sowie molekulare Detektionssysteme ab. Die Seminar-Gebühren betragen 520 € + gesetzl. MwSt.

 

Detaillierte Informationen zum Seminarangebot für die Lebensmittelwirtschaft sind erhältlich bei der DLG-Akademie, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel.: 069-24788-333, Fax: -336, E-Mail: akademie@dlg.org sowie unter www.DLG-Akademie.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...