Mit der Zeit gehen

Die deutschlandweit führende Fachmesse für den Markthandel Mein Wochenmarkt zieht Bilanz: Rund 1.200 Fachbesucher aus der gesamten Bundesrepublik kamen am 30. August in die Messe Essen – wetterbedingt weniger als 2013. Mit rund 65 Ausstellern aus Deutschland, Belgien und Österreich beteiligten sich dafür deutlich mehr Unternehmen und Verbände als vor zwei Jahren.

 

Die Stimmung unter Herstellern und Händlern war optimistisch. Neben den Herstellern von Fahrzeugen und Anhängern sowie technischer Ausstattung beteiligten sich erstmals Verlage und Versicherungen sowie Anbieter von Brot, Backwaren und Berufsbekleidung an der Messe. Premiere feierte das Unternehmen Güterkraftverkehr Gattinger, das seinen regionalen Onlinehandel Epelia präsentierte. Die Idee: Kunden können sich vor einem Besuch des Wochenmarkts online über Angebote und Anbieter informieren, Waren vorbestellen und diese abholen oder online einkaufen und liefern lassen. Die Resonanz vieler Händler und Veranstalter war positiv: Der Wochenmarkt im World Wide Web gilt als erfolgversprechendes Zukunftsmodell.

 

Das Messefazit: Der Wochenmarkt wird immer wichtiger – wenn er mit der Zeit geht und sein Potential mittels Internet und Social Media voll ausschöpft.

 

„Wir freuen uns über die positive Entwicklung der Ausstellerzahl. Die Branche hat ganz klar Bedarf an einer kleinen, aber hochwertig besetzten Fachmesse wie Mein Wochenmarkt. Außerdem zeigt die Messe, dass sich auch vermeintliche Nischenthemen erfolgreich besetzen und weiterentwickeln lassen“, kommentiert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, das Ergebnis.

 

Werner Schnitzler vom ideellen Träger Zukunftsforum Wochenmarkt zieht ebenfalls Bilanz: „Mein Wochenmarkt hat sich in nur zwei Jahren zum führenden Branchentreffpunkt entwickelt. Das unterstreicht das verbesserte Angebot. Wir erwarten, dass sich dieser positive Trend 2017 fortsetzt.“

 

Veränderte Zielgruppen und der Medienwandel standen auch auf der Agenda des messebegleitenden Fachforums. Marketingprofi Norbert Hoffmann hob hervor: „Der Wochenmarkt der Zukunft ist der Lebensmittelpunkt der Stadtgesellschaft. Er dient als sozialer Raum und ist darüber hinaus wichtiger Integrationsfaktor für Einheimische und Angehörige fremder Kulturen. Dafür müssen Veranstalter und Händler Verweilqualität schaffen.”

 

Firmen- und Verkaufstrainerin Britta Marbs betonte den Nutzen von Facebook & Co.: „Social Media mit ihrer hohen Reichweite sind ideal für Markthändler, weil sie auf diesem Weg in kurzer Zeit neue Zielgruppen erreichen können. Wichtig sind Authentizität und ein natürliches Auftreten.“ Weitere Informationen unter www.mein-wochenmarkt-essen.de.

 

Foto: Messe Essen GmbH

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....