Nachhaltige Brühwurst

„Unser komplettes Sortiment an Wurst- und Schinken-Produkte wird zu über 90 % mit erneuerbaren Energien produziert“, zieht Florian Lechner (Bild o.) nach fünf Jahren mit Energie-Einsparmaßnahmen Bilanz. Der Inhaber von Höhenrainer Delikatessen im bayerischen Großhöhenrain hat 2010 begonnen, den Energieaufwand zu reduzieren.

Das Unternehmen bezieht z. B. seit 2015 Ökostrom aus Wasserkraft aus dem Alpenraum. Stromspitzen, die bei der Kühlung der Produktion an heißen Tagen entstehen, werden durch eine zusätzliche Solaranlage eliminiert. 2013 ersetzte ein Pelletkessel den Heizölkessel für die Dampferzeugung; der Heizölverbrauch reduzierte sich dadurch um 80 %. Die Höhenrainer Brühwurst-Produkte werden also nachhaltig hergestellt.

 

„Das vielleicht wichtigste in Sachen Energie und Nachhaltigkeit ist die Effizienz. Ein neues System zur Überwachung und Messung der wichtigsten Verbrauchsmengen hat uns viele Entscheidungen zur Einsparung von Strom und Wasser geliefert. Das motiviert uns, da so Einsparungen sichtbar werden“, erklärt Florian Lechner seine Umweltstrategie. Er selbst ist übrigens mit einem Tesla 100 % elektrisch mobil. Ein Opel Ampera und ein Renault Twizy ergänzen den Elektrofuhrpark von Höhenrainer.

 

Foto: Höhenrainer Delikatessen GmbH

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....