Weber

Neuer Name: Weber Food Technology

Aus der Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Weber Food Technology GmbH. Damit ist die Identität des Unternehmens nun direkt im Unternehmensnamen sichtbar. Lebensmittelproduzenten weltweit treiben die Automatisierung ihrer Produktion voran und haben den Anspruch, Verarbeitungs- und Verpackungslinien aus einer Hand zu beziehen. Darauf müssen sich auch die Maschinen- und Anlagenbauer im Bereich der Lebensmittelindustrie einstellen und sich entsprechend anpassen. Weber Maschinenbau hat auf diese Entwicklung während der letzten Jahre mit einer umfassenden Transformation vom Maschinenbauer zum Lösungsanbieter reagiert, sich internationaler aufgestellt und die Bedürfnisse der Kunden noch stärker ins Zentrum aller Aktivitäten und Entwicklungen gestellt.

Meilenstein in der Unternehmensentwicklung

Der Fokus der Weber Food Technology liegt auf der Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung, im Speziellen für haltbarkeitskritische, frische Lebensmittel. Vor allem im Bereich der Aufschnittproduktion und -verpackung hat sich das Unternehmen eine führende Position innerhalb der Branche erarbeitet, das Portfolio in den vergangenen Jahren aber kontinuierlich um Lösungen für weitere Bereiche wie Stückware sowie Snacks und Convenience-Produkte erweitert. Die Namensänderung markiert dennoch einen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung: In Zukunft wird das Weber-Lösungsportfolio noch breiter aufgestellt, um weitere Märkte zu bedienen und auch die Expansion auf globaler Ebene ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung von Weber Food Technology.

Partner der Lebensmittelindustrie

Der neue Name trägt dieser Fokussierung und Strategie Rechnung. „Unser Antrieb ist es, Kunden weltweit dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Lösungen für die Verarbeitung und Verpackung frischer Lebensmittel anzubieten ist unsere Mission und bleibt als Partner der Lebensmittelindustrie auch weiterhin unsere Verpflichtung gegenüber Kunden und Gesellschaft“, betont Tobias Weber (oben), CEO der Weber Food Technology GmbH. Realisiert wird das mit umfassenden Komplettlösungen, innovativer Technik sowie erstklassigen Service- und Beratungsleistungen.

Marke „Textor

Im Zuge der Umbenennung geht außerdem die Marke „Textor“, unter der bisher Slicer und andere Linienkomponenten vertrieben wurden, in Weber auf. „Unsere Linienlösungen bestehen zwar aus verschiedenen Komponenten, sind aber vielmehr eine vernetzte und verbundene Einheit. Einzelkomponenten als Eigenmarke zu entwickeln und zu vermarkten, entspricht nicht mehr unserem holistischen Ansatz als Komplettlösungsanbieter”, erklärt Tobias Weber die Entscheidung. Der Standort Wolfertschwenden ist und bleibt jedoch ein wichtiger Entwicklungs- und Produktionsstandort innerhalb der Weber Gruppe und auch die sehr erfolgreichen, unter der Marke „Textor“ entwickelten Produkte bleiben weiter Teil des Weber Portfolios.

Meist gelesene Artikel

News
75 Jahre Metzgerei Hofberger
News
Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder
News
GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu
News
Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.
News
Systemdenken für nachhaltige Lösungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wolf Firmengruppe richtet sich neu aus

Die Wolf Firmengruppe hat sich mit der Morliny Foods Holdings über eine Übernahme des Unternehmens verständigt....

Tannenhof feiert 50-jähriges Jubiläum

1975 gründete Metzgermeister und Betriebswirt Hans Schnekenburger seinen Produktionsbetrieb für die Herstellung von Schwarzwälder Schinken....
Veggie Burger TUEV Sued Ersatzprodukte Studie

Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Der Beschluss des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie Veggie-Burger, -Wurst oder -Schnitzel zu verbieten, sorgt für heftige Diskussionen. Entschieden ist aber noch...

Systemdenken für nachhaltige Lösungen

Die Storteboom Food Group, niederländische Anbieterin von Hähnchenprodukten, stellte auf der Anuga in Köln ihre Firmenphilosophie vor....

GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu

Der Aufsichtsrat der GEA Group AG bestellte Stefan Klebert (60) für weitere zwei Jahre – bis Ende Dezember 2028 –...

Raps investiert in Headquarter

Neubau am Standort Kulmbach: Der Spezialist Gewürze und Inhaltsstoffe Raps investiert in ein neues Headquarter und bekennt sich so klar...