Tierwohl

Neues bei der Initiative Tierwohl

Neues bei der Initiative Tierwohl (ITW): Die Haltungsform-Kennzeichnung wird fünfstufig. Die bislang vierte Stufe wird aufgeteilt. Die Änderungen treten im Sommer 2024 in Kraft. Konventionelle Tierwohlprogramme werden durch die Trägergesellschaft, wie bisher auch, in die vierte Stufe eingeordnet. Für die Bio-Programme wird es eine separate fünfte Stufe geben. Zudem erhalten alle Stufen jeweils neue Bezeichnungen, die denen der verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung entsprechen.

TierwohlKennzeichnungen nebeneinander

Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch wird voraussichtlich im Sommer 2025 in der Breite in den Märkten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zu finden sein. Schon Anfang 2025 werden die Tierhaltungskriterien für die Schweinehaltung in der Haltungsform an die der staatlichen Kennzeichnung angepasst. So können beide Kennzeichnungen nebeneinander im Markt genutzt werden. Verbraucher können sich an der Haltungsform-Kennzeichnung orientieren, um eine schnelle Einordnung über das Anforderungsniveau des jeweiligen Tierwohlprogramms zu erhalten. Sie gilt für frisches Fleisch und verarbeitete Produkte vom Schwein, Rind, Geflügel und Kaninchen. Darüber hinaus ist sie auch bei Milch und Milchprodukten zu finden.

forsa-Umfrage

TierwohlEine Online-Umfrage des forsa-Instituts unter 1.006 nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die im November 2023 im ITW-Auftrag durchgeführt wurde, ergab das die ITW bei 70 % der deutschen Bevölkerung bekannt ist, 93 % finden das Konzept gut oder sehr gut. Die im April 2019 von der Trägergesellschaft der Initiative Tierwohl eingeführte vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung nehmen 80 % der Befragten bewusst auf Verpackungen von Fleisch wahr. Das Institut fragte zudem nach, wie die staatliche Tierhaltungskennzeichnung in der Praxis umgesetzt werden soll. Dabei kam heraus, dass eine große Mehrheit der Befragten (86 %) die Überprüfung der Angaben auf den landwirtschaftlichen Betrieben und die korrekte Kennzeichnung der Produkte für notwendig erachtet. Nur wenige meinen, dass die Überprüfung von Dokumenten und Nachweisen dieser Betriebe ausreicht (9 %), oder halten eine Kontrolle nicht für erforderlich (2 %).

Neues Logo nicht auf Verpackungen

Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungsform-Kennzeichnung und der ITW. Eine weitere Neuerung: Für Kommunikationszwecke, etwa auf Messen und Veranstaltungen, wird die fünfstufige Haltungsform-Kennzeichnung durch ein neues Logo repräsentiert. Es wird nicht auf Verpackungen verwendet, sondern dient übergeordnet ohne Bezug zu einer Stufe oder Produkt.

Hintergrund:
Die Haltungsform-Kennzeichnung klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei Aldi Nord, Aldi Süd, Bünting Gruppe, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount, Penny und Rewe. Die „Haltungsform“ steht weiteren Unternehmen offen. Vollständige Infos zu den Kriterien der einzelnen Stufen erhalten Verbraucher auf www.haltungsform.de.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....
Barbarie-Ente

Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich

Der französischer Branchenverband CICAR hat seine Exportaktivitäten für Barbarie-Entenfleisch intensiviert....
RS Meatember

Die zweite Runde Meatember

„Meatember – Zeit für gutes Fleisch“: Kampagne der R&S Vertriebs GmbH startet zum zweiten Mal zur Vorweihnachtszeit....
Iss Gut FoodSpecial Leipzig 2025

Genuss, Praxis, Branchennähe

FoodSpecial 2025: Was die 4. Ausgabe der kulinarischen Bühne auf der „Iss Gut!“ in Leipzig zu bieten hat....

Wolf Firmengruppe richtet sich neu aus

Die Wolf Firmengruppe hat sich mit der Morliny Foods Holdings über eine Übernahme des Unternehmens verständigt....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!