Öko-Schweinefleisch über Bedarf

Viele Öko-Schweinehalter sollen unmittelbar vor dem Aus stehen. Die Betriebe benötigen für das teuer erzeugte Bio-Schweinefleisch mindestens einen Erzeugerpreis von 2,40 bis 2,50 Euro je Kilogramm; das Schweinefleisch wird aber teilweise konventionell für 1,25 Euro pro Kilogramm vermarktet. Dadurch entständen Verluste von etwa 120 Euro pro Schwein. Im Jahr 2001 betrug der Preisaufschlag für Bio-Fleisch 50 bis 60 Prozent, die Verbraucher sind aber offenbar nur bereit, einen Mehrpreis von 30 Prozent zu zahlen.
Beim Vergleich der aktuellen ZMP-Verbraucherpreise lässt sich ein Bio-Aufschlag von fast 100 Prozent feststellen: Im Juni dieses Jahres kostete beispielsweise ein Kilogramm Bio – Schweinebraten durchschnittlich 12,20 Euro, konventionelle Ware gab es im Mittel für 6,18 Euro. Bei Schweinekotelett und Schweineschnitzel war der Aufschlag ähnlich; hier standen 11,16 Euro und 14,15 Euro für Bio-Ware Preisen von 5,57 Euro und 7,14 Euro für konventionelle gegenüber.
Die durch die kleinstrukturierte Verarbeitung und Vertriebssysteme bedingten hohen Endverbraucherpreise für Bio-Fleischwaren behindern gerade im derzeitig wirtschaftlich schwierigen Umfang ein Nachfragewachstum. Die Bio-Schweinehaltung scheint momentan daher eine eher enge Marktnische zu bleiben.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....