Öko-Schweinefleisch über Bedarf

Viele Öko-Schweinehalter sollen unmittelbar vor dem Aus stehen. Die Betriebe benötigen für das teuer erzeugte Bio-Schweinefleisch mindestens einen Erzeugerpreis von 2,40 bis 2,50 Euro je Kilogramm; das Schweinefleisch wird aber teilweise konventionell für 1,25 Euro pro Kilogramm vermarktet. Dadurch entständen Verluste von etwa 120 Euro pro Schwein. Im Jahr 2001 betrug der Preisaufschlag für Bio-Fleisch 50 bis 60 Prozent, die Verbraucher sind aber offenbar nur bereit, einen Mehrpreis von 30 Prozent zu zahlen.
Beim Vergleich der aktuellen ZMP-Verbraucherpreise lässt sich ein Bio-Aufschlag von fast 100 Prozent feststellen: Im Juni dieses Jahres kostete beispielsweise ein Kilogramm Bio – Schweinebraten durchschnittlich 12,20 Euro, konventionelle Ware gab es im Mittel für 6,18 Euro. Bei Schweinekotelett und Schweineschnitzel war der Aufschlag ähnlich; hier standen 11,16 Euro und 14,15 Euro für Bio-Ware Preisen von 5,57 Euro und 7,14 Euro für konventionelle gegenüber.
Die durch die kleinstrukturierte Verarbeitung und Vertriebssysteme bedingten hohen Endverbraucherpreise für Bio-Fleischwaren behindern gerade im derzeitig wirtschaftlich schwierigen Umfang ein Nachfragewachstum. Die Bio-Schweinehaltung scheint momentan daher eine eher enge Marktnische zu bleiben.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...