Hoecker Hygienetechnik TUEV Rheinland

Offizielles TÜV-Siegel für Hygienetechnik

Höcker Gruppe lässt Cleanmaster HS freiwillig vom TÜV Rheinland prüfen

Alles kann, nichts muss? Das gilt auf keinen Fall für Hygienevorschriften in der Fleisch- und Lebensmittelindustrie. Denn in einem der am stärksten reglementierten und kontrollierten Bereiche der verarbeitenden Industrie ist kein Platz für Interpretationsspielraum.

„Für unsere Kunden aus der Fleisch- und Lebensmittelindustrie sowie Pharmazie ist Hygiene eine absolute Grundvoraussetzung für nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften“, weiß Benjamin Höcker, Geschäftsführer der Höcker-Gruppe (Bild o. re.). „Damit sie diese erfüllen können, werden unsere Hygienelösungen stetig modernisiert, angepasst, erweitert und auf Sicherheit geprüft.“

Einheitlicher, vergleichbarer und kontrollierbarer Standard

Jetzt ist die Gruppe sogar noch einen Schritt weitergegangen. Freiwillig hat Höcker die gesamte Produktserie Cleanmaster HS vom TÜV Rheinland überprüfen lassen. „Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung verfolgen wir das Ziel, noch besser als zuvor einen einheitlichen, vergleichbaren und kontrollierbaren Standard bei unseren zahlreichen Produkten im Bereich Hygienetechnik belegen zu können“, berichtet Christian Peselmann, zuständig für den Vertrieb im Bereich Hygienetechnik (li.).

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt, dass Höcker mit seinen internen Qualitätsmaßstäben richtig unterwegs ist: Ausnahmslos alle untersuchten Produkte sind mit der anstandslos bestandenen technischen Prüfung am 1. Februar 2022 offiziell TÜV-zertifiziert. Bestätigt wurde dabei auch die unbedingte Konformität mit den grundsätzlichen Anforderungen der aktuell gültigen Maschinenrichtline in allen Punkten.

Prüfungen anhand der Hygienestation HS 69V

Geprüft wurden unter anderem Elektrik, Richtlinienkonformität und allgemeine Sicherheit anhand der Hygienestation HS 69V, welche die meisten verfügbaren Funktionen in einer Anlage vereint. Hier finden sich neben der Durchlauf-Sohlen- und Stiefelschaftreinigung auch Module für die Handdesinfektion, ein Handreinigungskabinett mit Seifenspender und Wasserauslauffunktion sowie ein Hochgeschwindigkeits-Handtrockner.

„Die Anlage stellt in puncto Funktionsvielfalt die Spitze der vergangene 20 Jahre Entwicklung der Hygienetechnik im Höcker Anlagenbau dar“, so Peselmann. Stetig verbessert wurden in dieser Zeit nicht nur die Leistung und Individualisierbarkeit, sondern auch die Modularität und Produktvielfalt.

Enormes Wachstum des Bereichs Hygientechnik

Aus dem eher kleinen Bereich Hygienetechnik im Jahr 2001, zu dem damals auch noch Anlagen heutiger Mitbewerber gehörten, ist ein sehr vielfältiges, innovatives und komplett in Eigenregie produziertes Portfolio geworden. Die flexible Konstruktion der Produktserie Cleanmaster HS erlaubt dabei eine einfache Installation und die Kombination von genau den Elementen, die Kunden für ihren speziellen Anwendungsfall benötigen – von Sohlen- und Stiefelwaschmaschinen über Reinigungsstationen und Hygienemodule bis hin zu kompletten Hygieneschleusen.

Mehr Infos zu den Produkten im Höcker-Blog und im Go-Magazin.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...