Friedensschinken

Osnabrücker Friedensschinken

Die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford setzt ihr Engagement für Kinder in Not fort. Die Spende in Höhe von über 65.000 Euro aus dem Verkauf des „Osnabrücker Friedensschinkens“ geht 2022 auch an Hilfsprojekte in der Ukraine. Einen Scheck in dieser Höhe übergaben die beiden Inhaber Gabriele und Bert Mutsaers sowie der Geschäftsführer Thorsten Schäfer an das Kinderhilfswerk terre des hommes. Damit steigt das Spendenbarometer von des Unternehmens auf inzwischen über 1,1 Millionen Euro, die in den vergangenen fast 20 Jahren für weltweite Hilfsprojekte gespendet wurden.

Langjährige Partnerschaft

Gerade das abgelaufene Jahr habe einmal mehr gezeigt, wie sehr Kinder in diesen Zeiten von Krieg und Verfolgung auf Hilfe angewiesen seien, betonte Bert Mutsaers. Deswegen kommt ein Teil der Spendensumme Hilfsprojekten für Kinder zugute, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Ein weiterer Teil der Spenden fließt wie schon in den vergangenen Jahren in Projekte in Myanmar. Hendrik Addens, Referent für Unternehmenspartnerschaften bei terre des hommes, hob die langjährige Zusammenarbeit mit der Unternehmen hervor: „Das Engagement von Bedford steht beispielhaft für unternehmerische Verantwortung. Wir sind sehr froh, diesen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.“ So konnte das Unternehmen mit dem Osnabrücker Friedensschinken schon viele Jahre Gutes tun.

Nicht auf den Verkaufspreis aufgeschlagen

Seit dem Jahr 2003 vertreibt die Bedford Wurst- und Schinkenmanufaktur den Osnabrücker Friedensschinken. Für jeden dieser hochwertigen Rohschinken spendet das Traditionsunternehmen einen Euro an das ebenfalls in Osnabrück ansässige Kinderhilfswerk. Der Betrag wird nicht etwa auf den Verkaufspreis aufgeschlagen, sondern direkt von Bedford getragen. Das Unternehmen zählt auch zur Initiative „Westfälische Friedenshilfe für Kinder“, die terre des hommes im September 2022 gestartet hat. Ziel ist es, weitere Unternehmen und Privatpersonen für die Unterstützung von Friedensprojekten zu gewinnen, die terre des hommes in vielen Ländern fördert.

Im Bild (v.l.n.r.): Jan-Hinnerk Voss (Asien Referent terre des hommes), Bert Mutsaers, Thorsten Schäfer, Gabriele Mutsaers und Hendrik Addens (Referent Unternehmen und Stiftungen terre des hommes).

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....