Friedensschinken

Osnabrücker Friedensschinken

Die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford setzt ihr Engagement für Kinder in Not fort. Die Spende in Höhe von über 65.000 Euro aus dem Verkauf des „Osnabrücker Friedensschinkens“ geht 2022 auch an Hilfsprojekte in der Ukraine. Einen Scheck in dieser Höhe übergaben die beiden Inhaber Gabriele und Bert Mutsaers sowie der Geschäftsführer Thorsten Schäfer an das Kinderhilfswerk terre des hommes. Damit steigt das Spendenbarometer von des Unternehmens auf inzwischen über 1,1 Millionen Euro, die in den vergangenen fast 20 Jahren für weltweite Hilfsprojekte gespendet wurden.

Langjährige Partnerschaft

Gerade das abgelaufene Jahr habe einmal mehr gezeigt, wie sehr Kinder in diesen Zeiten von Krieg und Verfolgung auf Hilfe angewiesen seien, betonte Bert Mutsaers. Deswegen kommt ein Teil der Spendensumme Hilfsprojekten für Kinder zugute, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Ein weiterer Teil der Spenden fließt wie schon in den vergangenen Jahren in Projekte in Myanmar. Hendrik Addens, Referent für Unternehmenspartnerschaften bei terre des hommes, hob die langjährige Zusammenarbeit mit der Unternehmen hervor: „Das Engagement von Bedford steht beispielhaft für unternehmerische Verantwortung. Wir sind sehr froh, diesen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.“ So konnte das Unternehmen mit dem Osnabrücker Friedensschinken schon viele Jahre Gutes tun.

Nicht auf den Verkaufspreis aufgeschlagen

Seit dem Jahr 2003 vertreibt die Bedford Wurst- und Schinkenmanufaktur den Osnabrücker Friedensschinken. Für jeden dieser hochwertigen Rohschinken spendet das Traditionsunternehmen einen Euro an das ebenfalls in Osnabrück ansässige Kinderhilfswerk. Der Betrag wird nicht etwa auf den Verkaufspreis aufgeschlagen, sondern direkt von Bedford getragen. Das Unternehmen zählt auch zur Initiative „Westfälische Friedenshilfe für Kinder“, die terre des hommes im September 2022 gestartet hat. Ziel ist es, weitere Unternehmen und Privatpersonen für die Unterstützung von Friedensprojekten zu gewinnen, die terre des hommes in vielen Ländern fördert.

Im Bild (v.l.n.r.): Jan-Hinnerk Voss (Asien Referent terre des hommes), Bert Mutsaers, Thorsten Schäfer, Gabriele Mutsaers und Hendrik Addens (Referent Unternehmen und Stiftungen terre des hommes).

Meist gelesene Artikel

News
Zehn Jahre Initiative Tierwohl
News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Emissionen der Schweinehalter im Fokus
News
Mühle trifft Erbse

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....

Genuss trifft Handwerk

Die Fleischerschule Augsburg bietet erneut die besondere Gelegenheit, sich zum „Zertifizierten Cortador" weiterzubilden und danach an der exklusiven Beher Masterclass...