Papier und Fleisch: Bakterien den Nährboden entziehen

Fleisch, Geflügel und Fisch zählen zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Daher muss man im Umgang mit ihnen besonders vorsichtig sein, um der Vermehrung von unerwünschten Bakterien, wie z. B. Salmonellen oder Campylobacter, erst gar keine Chance zu geben. Maria Revermann, Lebensmittelwissenschaftlerin und unabhängige Hygieneexpertin, gibt hierzu folgende Tipps:

Fleisch, Geflügel und Fisch müssen vor der Verarbeitung unter fließendem Wasser gewaschen werden, um Verpackungsreste zu entfernen oder andere nachteilige Beeinflussungen auszuschließen. Besonders wichtig ist es, die rohen Lebensmittel danach mit Küchenpapier gründlich trocken zu tupfen. Durch das Abtupfen des Wassers wird den Bakterien ein wichtiger Nährboden entzogen.

Das Tork Infocenter rät, ausschließlich hygienetaugliches Papier zu verwenden. Das sind Küchenpapiere aus Frischzellstoff oder aus recyceltem Tissue, welche für den kurzzeitigen Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert sind. „Küchenpapier muss fusselarm und saugfähig sein“, erklärt Maria Revermann. „Zudem muss es stets an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden, also nicht neben der Dunstabzugshaube, im Spülbereich oder auf der Fensterbank.“ Darüber hinaus empfiehlt das Tork Infocenter Küchenpapier in Lebensmittel untypischen Farben wie z.B. blau, da anhaftende Papierreste so besser auffallen.

Um einer möglichen Übertragung krankmachender Bakterien von einem Fleischstück auf das andere zu vermeiden, muss man das einmal benutzte Papiertuch nach Gebrauch sofort wegwerfen. Das gilt insbesondere, wenn man gleichzeitig verschiedene leicht verderbliche Lebensmittel bearbeitet, auf denen jeweils unterschiedliche Bakterien zu finden sind. Wichtig auch, benutzte Küchentücher nicht liegen zu lassen – könnte doch der unbedarfte Kollege auf die Idee kommen, hiermit noch einmal über Messer, Bretter etc. zu wischen und diese damit zu verunreinigen. Infolgedessen würde durch die Mehrfachnutzung eine Weiterverbreitung von Bakterien unbewusst gefördert werden.

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....