Planetarische Bewegung für neue Ernährungskultur

In einer "Arche des Geschmacks" sammelt Slow Food weltweit halbvergessene Produkte, Gemüsesorten oder vom Aussterben bedrohte Tierrassen – von den gelben Bohnen aus Santorini bis zum indischen Senföl. Auf der Piazza del Plebiscito in Neapel wurden drei Tage lang 120 solcher vom Vergessen bedrohten italienischen Nahrungsmittel präsentiert- vom sardischen Pecorino di Osilo bis zum Vino Santo del Trentino. Solche "Archen" sollen in jedem Land entstehen. Den Teilnehmern am 4. Weltkongreß in der alten Normannenfestung Castel Sant’Elmo mit ihrem grandiosen Rundblick über ganz Neapel bot Slow Food auch gastronomisch unvergessliche Eindrücke: etwa die Abendessen bei Kerzenlicht in Pompeij oder im Museum von Capodimonte, unter den Arkaden der Piazza del Plebiscito oder im malerischen Positano.

Die Slow-Food-Stiftung für die biologische Vielfalt unterstützt bereits Projekte in 30 Ländern. Ein Schwerpunkt war in Neapel die Lebensmittel- und Geschmackserziehung. Schulgärten sollen den Kindern den natürlichen Anbau nahe bringen – nach dem Vorbild des erfolgreich school garden-Projekts von Slow Food USA. Im kommenden Jahr eröffnet in Italien auf Initiative von Slow Food die weltweit erste Universität für Gastronomische Wissenschaften ihre Tore. Sie steht Studenten aus aller Welt offen.
Carlo Petrini, als Präsident einstimmig wiedergewählt und von den 650 Delegierten aus fast 40 Ländern gefeiert.

Quelle: Gerhard Mumelter

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...