Pokale und Medaillen

An den SÜFFA-Wettbewerben nahmen erneut viele Metzgereien teil. Auch der Branchennachwuchs bewies im Berufsschulwettbewerb sein Können und sorgte mit kreativ gestalteten Platten für Begeisterung.

Foto: Landesmesse Stuttgart

Die internationalen Qualitätswettbewerbe – ausgerichtet vom Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg – fanden an den ersten beiden Messetagen im Wettbewerbsareal in der Halle 6 statt. Sie zählen zu den größten ihrer Art für Handwerksbetriebe in Deutschland. Alle Einreichungen bescheinigen den Betrieben ein hohes Qualitätsniveau ihrer Produkte. 46 Metzgereien nahmen mit 464 Proben daran teil und stellten sich dem Urteil einer fachkundigen und kritischen Jury.

Diese vergab 314 Gold-, 102 Silber- und 42 Bronzemedaillen. Die besten Metzgereien durften sich über Ehren-Pokale freuen, etwa über das beliebte und schmuckvolle Porzellan-Rössle für die beste Schinkenwurst. Außerdem nahmen alle teilnehmenden Metzgereibetriebe an einer Verlosung teil. Einen Reisegutschein nach Paris inkl. An- und Abreise und zwei Übernachtungen im Wert von 800 Euro gewann die Metzgerei Klein (Philipp Stäbler) aus Weil im Schönbuch. „Das Gesamtniveau war hervorragend“, freute sich der stv. Landesinnungsmeister und Jury-Vorsitzende Rüdiger Pyck: „Viele neue Produkte von außerordentlicher Qualität zeigen die hohe Innovationskraft unserer Branche.“

Auszubildende in Bestform

Der SÜFFA-Montag gehört traditionell den Schülern und Schülerinnen, die – in rote SÜFFA gekleidet – im 25. Berufsschulwettbewerb gegeneinander antreten, um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zu erringen. Daran nahmen 44 Auszubildende in 24 Teams (20 Duos und vier Einzelpersonen) aus acht Schulen teil – davon war eine aus Nowe Miasto Lubawskie in Polen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erzielten beachtliche Ergebnisse.

Foto: Marco Theimer

Wie 2023 traten auch in diesem Jahr viele Auszubildende indischer Herkunft im Wettbewerb an, die im Rahmen eines Austausch- und Förderprogramms in Metzgereien im Südschwarzwald eine Ausbildung im Fleischerei-Fachverkauf absolvieren. Auch beim Berufsschulwettbewerb bewegten sich alle gezeigten Arbeiten auf einem qualitativ hohen Niveau. Große Aufmerksamkeit erreichten etwa die Präsentationen eines gefüllten Schweinefilets in Form eines Wikingerschiffs unter dem Motto „Genuss der Nordmänner“ und eines „Herbstlichen Dinners“ (Daniel Holola und Daniel Seyfert, Landmetzgerei Rupp-Holzwarth, Sulzbach an der Murr) aus der Gewerblichen Schule Backnang, die eine Gold- und eine Silbermedaille gewannen. Insgesamt vergaben die Juroren 14 Gold-, neun Silber- und eine Bronzemedaille.

Preisträger Qualitätswettbewerbe 2024

Gesamtsieger und „Schinkenkönig“: Genuss-Manufaktur Doll, Michael Gärtner, Bürstadt
Schinkenwurst/Rössle
1. Platz: Schneider Metzgerei, Pliezhausen
2. Platz: Metzgerei Oskar Zeeb, Reutlingen
3. Platz: Genuss-Manufaktur Doll, Bürstadt
Maultaschen-Wettbewerb
1. Platz: Landmetzgerei Zum Ochsen, Kernen i. R.
2. Platz: Metzgerei Klein, Weil im Schönbuch
3. Platz: Metzgerei Franz Bock, Markgröningen

Foto: Marco Theimer

Teilnehmende Schulen (25. Berufsschulwettbewerb)

– Gewerbeschule Durlach: 2 Duos, 1 x Gold, 1 x Silber
– Gewerbeschule Lörrach: 4 Duos, 2 Einzelperson, 2 x Gold, 3 x Silber, 1 x, Bronze
– Gewerbeschule Villingen-Schwenningen: 2 Duos, 2 x Gold
– Gewerbliche Schule Backnang: 4 Duos, 1 Einzelperson, 3 x Gold, 2 x Silber
– Gertrud-Luckner Gewerbeschule, Freiburg: 3 Duos, 1 Einzelperson, 4 x Gold
– Karl-Arnold-Schule, Biberach: 2 Duos, 1 x Gold, 1 x Silber
– Staatl. Berufsschule Neu-Ulm: 1 Duo, 1 x Gold
– Schule Nowe Miasto Lubawskie (Polen): 2 Duos, 2 x Silber

Text: Marco Theimer

Meist gelesene Artikel

News
1. Wagyu-Intensivkurs
News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....

Raps ehrt 43 langjährige Mitarbeitende

Im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier ehrte die Raps-Gruppe 43 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit....

Werkstatt-Tage 2025 mit 160 Teilnehmenden

„Inspiration tanken. Zukunft gestalten. Netzwerk erweitern.“ Unter diesem Motto startete die Konzeptwerkstatt ihre Werkstatt-Tage 2025....

EM-Titel für Fleischer David Hilpert

Bei den „Independent Skills Championships Europe“ im schweizerischen Chur wurde David Hilpert aus Weißenburg Europameister der Fleischer....

Zertifizierter Cortador-Kurs 2026

Vom 7.-9. Januar 2026 findet an der Fleischerschule Augsburg erneut der zertifizierte Cortador-Kurs statt – ein Weiterbildungsformat, das an Bedeutung...