Das Käse-Seminar ist seit Jahren ein wichtiger Unterrichtsbaustein. Im theoretischen Teil wurden die Geschichte der Käseherstellung und der Herstellungsprozess angesprochen. Interessant fanden die Schülerinnen der Klasse NFV 12a, dass Käse schon vor über 4.000 Jahren bekannt war und noch immer ein Naturprodukt ist, das ohne viele Konservierungs- und Zusatzstoffe hergestellt wird. Zu Snacks, Platten oder Feinkostsalaten verarbeitet bietet das Molkereiprodukt eine große Palette an hochwertigen Veredelungsmöglichkeiten. Das demonstrierte Martina Barth gemeinsam mit den Auszubildenden im praktischen Teil eindrucksvoll. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei die Herstellung von „Fingerfood“. Käse passt in Kombination mit süßem Obst ebenso wie mit sauren Gemüsedekorationen. Bei der anschließenden Verkostung probierten die Seminarteilnehmer die vielfältigen Varianten. Interessant fanden die Schüler Kombinationen mit Pfirsich und Frischkäse, Mozzarella und Balsamico-Essig oder Käsesalat mit Nüssen. Verschiedene Fettgehalte und Reifegrade, blaue, weiße oder rote Schimmelkulturen oder unterschiedliche Temperaturen beim Verzehr entscheiden über die jeweilige Geschmacksnote der Käsesorten. www.sbszsuro.de