Preisverfall gebremst

Ein im Vergleich zur Nachfrage zu großes Angebot an Schlachtschweinen und Rohmilch haben den Index für deutsche Agrarrohstoffe auch im November unter Druck gesetzt. Er gab um 1,8 auf 121,3 Punkte nach. Allerdings ist die Talfahrt im Vergleich zu den Vormonaten gebremst verlaufen, da die Erzeugerpreise für Getreide, Ölsaaten und Jungbullen aufgrund belebter Nachfrage wieder anzogen.

 

Eine qualitativ enttäuschende Maisernte in Europa hat die Nachfrage nach anderem Futtergetreide angekurbelt und zu steigenden Preisen geführt. Gleichzeitig entwickelt sich der Export von Brotweizen weiterhin rege und führt zu überregionalem Warenfluss am Kassamarkt und fester Tendenz am Terminmarkt.

 

Die Nachfrage am Fleischmarkt verschiebt sich jahreszeittypisch zu deftigem Rindfleisch. Gerade im Bereich der Jungbullen belebt sich damit auch der Handel mit Schlachttieren spürbar und sollte im Dezember leicht festere Preise ermöglichen. Unter Druck geraten sind dagegen die Schlachtschweinepreise. Die Vermarktung der anhaltend großen Angebotsmengen gestaltet sich schwierig.

 

Am Milchmarkt bestimmen ein hohes Angebot und eine gedämpfte Nachfrage die Lage. Nachdem die Preise für Butter und Milchpulver immer weiter unter das Vorjahresniveau abgerutscht sind, kam es im November auch bei Konsummilch und Milchfrischprodukten zu einschneidenden Preiskorrekturen. Als Folge daraus hat sich der Rückgang der Erzeugerpreise für Milch verstärkt. Auch bis zum Jahresende ist mit weiteren Einbußen zu rechnen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...