Provisur X3 CibusTec Parma Award

Provisur in Italien preisgekrönt

Auszeichnungen auf der CibusTec 2023

Provisur Technologies, führender Hersteller von Maschinen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung mit Hauptsitz in Chicago (USA) und Niederlassungen in ganz Europa sowie einem Innovationszentrum in Frankreich, präsentierte auf der Fachmesse CibusTec in Parma (Italien) eine spannende Palette von Maschinen und Innovationen. Auf dem Stand des Unternehmens wurden die Formpressen von Hoegger und die fortschrittliche Slicing-Technologie mit der Formax SX330 vorgestellt. Beide Maschinen wurden mit dem angesehenen italienischen CibusTec-Innovationspreis ausgezeichnet.

Hoegger X-Pressen maximieren Durchsatz und Ertrag

Hoegger-Formpressen werden für viele verschiedene Fleischprodukte eingesetzt, etwa Speck, Schweinelende, frisches Rindfleisch sowie geräuchertes und getrocknetes Fleisch. Fleischproduzenten benötigen standardisierte Produkte, die sie auf den europäischen und internationalen Markt liefern können. Die Hoegger Pressen von Provisur sorgen für einheitliche Produktabmessungen. Diese ermöglichen eine effiziente Weiterverarbeitung mit maximaler Ausbeute und reduzierten Verlusten.

Tempo und Präzision mit servogesteuerter Pressentechnik

Das Herzstück der X-Pressen von Hoegger (Im Bild o. die Hoegger X3) ist die servogesteuerte Hydrauliktechnik, die für schnelles und präzises Pressen sorgt. Die Kraft der zentralen Hydraulikeinheit steht für jede Achse der Hydraulikeinheit zur Verfügung und wird genau dort eingesetzt, wo sie gerade benötigt wird. Sie ermöglicht präzise Fahrprofile und einen kontrollierten Krafteinsatz, der eine maximale Schnittleistung bei Fleischspezialitäten wie Bresaola, Coppa, Speck, Speck und vielem mehr garantiert und gleichzeitig die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.

Die Formax SX330: Spitzentechnologie für alle Anforderungen

Die Formax-Aufschnittmaschine SX330 ist eine kleine Maschine mit großer Leistung. Die neue Maschine setzt durch höhere Messerdrehzahlen und eine größere Schneidkehle neue Maßstäbe. Neben den Vorteilen bei Stellfläche und Durchsatz bietet der Slicer auch eine flexible Konfiguration für eine breite Produktpalette, ein bedienerfreundliches Design und optionales Erweiterungspotenzial vor Ort. Darüber hinaus verfügt er mit 330×160 mm über die größte Schneidkehle seiner Klasse. Mit einer Messerdrehzahl von 1.000 oder 1.500 Umdrehungen/Minute ist das System enorm leistungsfähig und ergänzt perfekt die Slicer-Produktpalette von Provisur. Damit lässt sich einen einfacher und professioneller Umstieg auf die automatisierte Lebensmittelverarbeitung bewerkstelligen.

Schnell und vielseitig

Die SX330 deckt ein breites Anwendungsspektrum ab – von einfachen Aufschneidesystemen ohne Waage bis hin zu komplexeren Aufschneidelinien mit bis zu zwei Waagen. Sie bietet einen reibungslosen, einfachen Wechsel der Komponenten zur Verarbeitung unterschiedlicher Produkte. Produktzuführung, Scherkante und Greifer sind bereits für verschiedene Arten von Wurstwaren, Frischfleisch und Käse vorbereitet. Durch das offene und hygienische Design ist die SX330 auch für die Reinigung und Wartung leicht zugänglich.

Gerd Stratenwerth, Vertriebsleiter bei Provisur: „Provisur investiert einen erheblichen Anteil seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Unser erfahrenes Team arbeitet ständig an neuen innovativen Lösungen. Wir freuen uns, den Cibus Tec Innovation Award für die Hoegger Pressen und die Formax SX330 Schneidemaschine gewonnen zu haben. Das spornt uns an, auch in Zukunft Grenzen zu verschieben.“

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....