Regionale Schlachthöfe erhalten

Als „Schlag für die Region“ bezeichnet Georg Schlagbauer, Handwerkskammerpräsident für München und Oberbayern sowie LIM des Fleischerverband Bayern, die angekündigte Schließung der Schlachthöfe in Pfarrkirchen und Straubing. Gerade in Zeiten gestiegener Verbraucheransprüche nach Regionalität und Transparenz sei eine solche Schließung das falsche Signal. Georg Schlagbauer fordert die Metzger der Region auf, sich zusammen für den Erhalt des Schlachthofes in Pfarrkirchen einzusetzen oder ihn in Eigenregie weiterzuführen. Er stellt die regionale Wertschöpfungskette in den Mittelpunkt, die er ohne Schlachthof gefährdet sieht: „Ohne Schlachthof wird es keine Landwirte und ohne Landwirte keine Metzger mehr geben. Viele Arbeitsplätze werden dadurch aus der Region abgezogen.“ Das Gebiet zähle zu den viehstärksten in Niederbayern, weshalb eine Schließung des Schlachthofes kontraproduktiv sei. Kritisch sieht der Landesinnungsmeister die Pläne des holländischen Schlachthofbetreibers Vion, sich aus Regionen zurückzuziehen und auf einige wenige Standorte zu konzentrieren. „Hierunter leidet nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern vor allem der Verbraucher.“ Wünsche nach regionalen Produkten mit kurzen Transportwegen könnten so nicht mehr erfüllt werden. Daher fordert er die Metzger vor Ort auf, nach Lösungen im Innungsrahmen zu suchen und bietet dabei die Hilfe des Fleischerverbandes Bayern an. Gemeinsam mit den politisch Verantwortlichen aus der Region könne man tragfähige Lösungen für die Zukunft entwickeln. www.fleischerverband-bayern.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....