Rindfleisch Überwachung: Deutsche Herkunft

Bonn. Ein hervorragendes Instrument zur Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch besteht seit dem 1. Juli dieses Jahres in Deutschland durch die Einführung der “freiwilligen Etikettierung“ von Rindfleisch nach den Vorschriften der EU-Verordnung 820/97.

Darauf weist die ORGAINVENT GmbH in Bonn als derzeit größte freiwillige Etikettierungsorganisation in Deutschland anläßlich der jüngsten Diskussionen um die Öffnung des Europäischen Marktes für britisches Rindfleisch hin.

Der Verbraucher kann mit Hilfe der Etikettierung erfahren, woher das Rindfleisch stammt. Angaben und Auskünfte, die er dabei erhält, sind belegbar und das Fleisch ist bis auf ein einzelnes Tier oder zumindest eine Gruppe von Tieren mit gleichen Merkmalen zurückverfolgbar. Dafür steht ein engmaschiges Netz an Überwachungsmechanismen durch unabhängige Kontrollorganisationen sowie regelmäßige Kontrollen durch die zuständigen Behörden.

Zahlreiche Unternehmen der Fleischwirtschaft und des Lebensmittelhandels nutzen bereits heute freiwillig die Möglichkeit der Etikettierung im Rahmen des ORGAINVENT-Systems und tragen damit zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei.

Wer also beim Rindfleischkauf auf einen lückenlosen Nachweis des Fleisches, z.B. die “Deutsche Herkunft“ Wert legt und auf das Etikettierungssystem, z.B. des ORGAINVENT-Systems achtet, kann sich der Angabe “D/D/D“ (Geburt / Mast / Schlachtung) an der Stelle des Verkaufs sicher sein.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...