Ab 1. Dezember dieses Jahres werden fünf Anteilseigner von Danish Crown an einem Versuch mit der Produktion von Schlachtschweinen ohne Verwendung von Antibiotika teilnehmen. „Die laufende Debatte hat uns dazu angeregt, gemeinsam mit einer Hand voll Schweineproduzenten mehr Wissen darüber zu sammeln, was nötig ist, um eine Schweineproduktion ganz ohne Verwendung von Antibiotika zu betreiben“, erzählt Jesper Friis, CEO von DC Pork.
Ab 1. Dezember werden fünf Schweineproduzenten auf der Ostseeinsel Bornholm einen Versuch mit der Schweineproduktion ohne Verwendung von Antibiotika starten. Dabei handelt es sich um eine geschlossene Produktion sowie mehrere Schweinemastbetriebe.
Die Beratungsabteilung von Danish Crown, DC Rådgivning, wird mit örtlichen Beratern und gemeinsam mit dem Dänischen Schweine-Forschungszentrum VSP sowie anderen Experten auf dem Gebiet die Bestände genau beobachten. Die beratende Begleitung soll sicherstellen, dass der Tierschutz eingehalten wird und ggf. kranke Tiere behandelt werden. Gleichzeitig gilt es sicherzustellen, dass während der Produktion mit Antibiotika behandelte Tiere nicht in die Lieferung von antibiotikafreien Lieferungen an die Schlachthöfe gelangen. Danish Crown wird während des Versuchszeitraums auch untersuchen, ob eine Nachfrage nach den Produkten besteht. Denn die Produkte werden einen höheren Preis haben, weil der Landwirt seine erhöhten Kosten decken muss.