Schlechte Noten für die Schulverpflegung

Die Ergebnisse sind niederschmetternd. Gerade im Bereich Hygiene scheint es bei den Schulen überhaupt kein Verständnis zu geben für die Verantwortung zur Gesunderhaltung, im Sinne der Vermeidung von Krankheiten. Allein die Temperaturmessungen waren katastrophal: 50 % der Warmspeisen wurden unterhalb von 65°C ausgegeben, den aus mikrobiologischer Sicht als kritisch anzusehenden Wert.

Nur zwei von 29 kühlbedürftigen Speisen hatten die vorgeschriebene Temperatur von 7°C (der maximal gemessene Wert lag bei +19°C) und nur eine der besuchten Schulen hatte überhaupt ein Thermometer. Die Speisekarte zeigt im Allgemeinen nur wenige Alternativen, und was angeboten wird, ist meist zu fettreich. Darüber hinaus sind die Kosten für die Mahlzeiten mit bis zu 8 Euro viel zu hoch.

Der aid/DGE-Ringordner "Essen und Trinken in Schulen" richtet sich an Schulen, die erstmals ein Mittagessen anbieten oder ihr bestehendes Mittagsangebot verbessern möchten. Bei der Auswahl des geeigneten Verpflegungssystems helfen detailliert ausgearbeitete Checklisten. Wichtig sind auch die gesetzlichen Regelungen für die Herstellung und Ausgabe von Speisen in der Schule. Schließlich enthält der Ringordner noch praktische Erfahrungsberichte von Schulen mit Mittagsverpflegung, 40 Rezepte, eine umfangreiche Medienliste, einen Ausschreibungstext für den Caterer und eine Adressliste mit den Ansprechpartner in den Bundesländern.

aid-Ringordner "Essen und Trinken in Schulen"
190 Seiten, 29 Tabellen, 15 Abbildungen, Bestell-Nr. 61-3839, ISBN 3-88749-172-6,

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....