Schlechte Noten für die Schulverpflegung

Die Ergebnisse sind niederschmetternd. Gerade im Bereich Hygiene scheint es bei den Schulen überhaupt kein Verständnis zu geben für die Verantwortung zur Gesunderhaltung, im Sinne der Vermeidung von Krankheiten. Allein die Temperaturmessungen waren katastrophal: 50 % der Warmspeisen wurden unterhalb von 65°C ausgegeben, den aus mikrobiologischer Sicht als kritisch anzusehenden Wert.

Nur zwei von 29 kühlbedürftigen Speisen hatten die vorgeschriebene Temperatur von 7°C (der maximal gemessene Wert lag bei +19°C) und nur eine der besuchten Schulen hatte überhaupt ein Thermometer. Die Speisekarte zeigt im Allgemeinen nur wenige Alternativen, und was angeboten wird, ist meist zu fettreich. Darüber hinaus sind die Kosten für die Mahlzeiten mit bis zu 8 Euro viel zu hoch.

Der aid/DGE-Ringordner "Essen und Trinken in Schulen" richtet sich an Schulen, die erstmals ein Mittagessen anbieten oder ihr bestehendes Mittagsangebot verbessern möchten. Bei der Auswahl des geeigneten Verpflegungssystems helfen detailliert ausgearbeitete Checklisten. Wichtig sind auch die gesetzlichen Regelungen für die Herstellung und Ausgabe von Speisen in der Schule. Schließlich enthält der Ringordner noch praktische Erfahrungsberichte von Schulen mit Mittagsverpflegung, 40 Rezepte, eine umfangreiche Medienliste, einen Ausschreibungstext für den Caterer und eine Adressliste mit den Ansprechpartner in den Bundesländern.

aid-Ringordner "Essen und Trinken in Schulen"
190 Seiten, 29 Tabellen, 15 Abbildungen, Bestell-Nr. 61-3839, ISBN 3-88749-172-6,

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....