Schweinefleisch ist beim Deutschen Verbraucher gefragt

DBV/CMA. Der Pro-Kopf-Verzehr bei Schweinefleisch liegt im zu Ende gehenden Jahr 1998 mit 40,3 Kilogramm um rund 2 Kilogramm höher als 1997. Marktexperten halten die umfangreichen Maßnahmen der Verkaufsförderung und Werbung, die die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA), Metzgereien und der Lebensmittelhandel sowie Landwirte in den verschiedenen Regionen durchgeführt haben, für eine wesentliche Ursache der höheren Nachfrage von Schweinefleisch und die positive Verbrauchsentwicklung. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Westfalen und Niedersachsen haben Bauern und Bäuerinnen Verkaufsförderungsaktionen für Schweinefleisch durchgeführt

Nach Berechnungen der CMA haben die Verbraucher in Deutschland in den Monaten August und September 1998 drei beziehungsweise fünf Prozent Schweinefleisch mehr eingekauft als in den entsprechenden Vorjahresmonaten. Im Oktober und

November hat sich dieser Trend sogar noch verstärkt. In der ersten Jahreshälfte hingegen hatten Metzgereien und Lebensmittelhandel bei Schweinefleisch noch rückläufige Umsätze verzeichnet.

Trotz dieser erfreulichen Verbrauchsentwicklung liegen die Erzeugerpreise für Schlachtschweine und Ferkel nach wie vor auf einem völlig inakzeptablen niedrigen Niveau. Neben der Steigerung des Konsums ist eine Belebung des Schweinefleisch-Exportes der Schlüssel für eine Verbesserung der Preise. Die Ende Oktober beim Krisengespräch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) geforderten handels- und marktpolitischen Maßnahmen sind von der Politik aufgegriffen worden und zeigen erste Wirkung

Die derzeitigen Tiefstpreise verlangen nach Ansicht des DBV weiterhin eine konzertierte Aktion aller Marktbeteiligten sowie der Politik. Forderungen des DBV nach einem Existenzsicherungsprogramm für die in Not geratenen Schweinehalter sind bisher am Veto der EU-Kommission gescheitert. Für EU-weite abgestimmte finanzielle Hilfen fehlen offensichtlich die Initiativen der EU-Mitgliedstaaten.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...