Schweinehaltung: Mehr Tierschutz

Bei einer internationalen Konferenz zu Verbesserungen des Tierschutzes in der Schweinehaltung in Kopenhagen fanden die Landwirtschaftsminister Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks zu einer gemeinsamen Linie. Bundesminister Christian Schmidt verdeutlichte das Ziel Tierwohl „Made in Europe“ zum echten Markenzeichen im internationalen Wettbewerb auszubauen. In einer gemeinsamen Stellungnahme forderten die drei Minister die Europäische Kommission auf, für verbesserte Haltungsbedingungen für Schweine auch auf europäischer Ebene zu sorgen. Konkret geht es um das Reduzieren des Schwänzekupierens, den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration und die Sauenhaltung. Der Minister betonte die Bedeutung einer gemeinsamen, abgestimmten Tierschutzstrategie für Europa: „Wenn wir mehr Tierwohl erreichen wollen, dürfen wir mit unserer Politik nicht vor Ländergrenzen haltmachen. Unsere Märkte sind durch Warenströme auch in der Tierhaltung eng miteinander verbunden.“ Tierschutzmaßnahmen in der Nutztierhaltung auszubauen, sieht er als Wettbewerbsvorteil für die heimische Landwirtschaft: „Die Nutztierhaltung ist in Deutschland ebenso wie in den Niederlanden und Dänemark ein wesentliches Standbein der Landwirtschaft. Das soll so bleiben. Mit sachlich fundierten und wissensbasierten Maßnahmen können wir innovative Lösungen fördern und die Haltungsbedingungen von Nutztieren weiter verbessern. Unser gemeinsames Ziel ist es, innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens echte Verbesserungen für die Tiere zu erreichen, ohne die Wirtschaftlichkeit der Nutztierhaltung aus den Augen zu verlieren”, so der Minister.

Mit der Unterzeichnung der Erklärung haben die drei Minister der Länder mit der größten Anzahl an Nutztierhaltungsbetrieben ihre Zusammenarbeit im Bereich Tierschutz weiter intensiviert. Im Dezember 2014 hatten sie in den Niederlanden eine gemeinsame Erklärung u.a. zur Verkürzung der Transportzeiten von Tiertransporten unterzeichnet. Beide Erklärungen sind Bestandteil der Initiative „Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl“ von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt. www.bmel.de

 

Foto: BMEL

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....