Senioren kritisieren Handel und Hersteller

Viele Supermärkte und Lebensmittelproduzenten sind auf kaufkräftige Senioren nicht gut eingestellt. Dabei bemängeln diese vor allem die Beratung, wie eine Verbraucherstudie des Prüfinstituts SGS zeigt. Demnach sind 76 % der Befragten über 60 Jahren beim Einkauf unsicher und fühlen sich überfordert. So wünschen sich zwei von drei Senioren, dass es öfter Fachverkäufer gäbe, die man auch mal etwas zu Produkten wie Fleisch- oder Backwaren fragen kann. Darüber hinaus sorgen bei der älteren Generation die Verpackungsangaben regelmäßig für Unmut. Vier von fünf Kunden über 60 Jahre ärgern sich über die Gestaltung der Produkt-Etiketten. 65 % empfinden die Schrift auf der Verpackung als zu klein. 55 % stören sich an unklaren Abkürzungen bei Zusatzstoffen und weitere 50 % monieren, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum meist schlecht zu finden sei. Die “Generation 60 plus” hat nach Schätzungen eine Kaufkraft von über 300 Mrd. Euro im Jahr und ist sehr anspruchsvoll. Drei Viertel der Über-60-jährigen achten beim Einkauf ihrer Lebensmittel auf eine hohe Qualität. Bei den Deutschen unter 30 Jahren ist nur etwa jeder Zweite ähnlich qualitätsbewusst. Zudem muss für die älteren Bundesbürger die Ware möglichst frisch sein und am liebsten aus der Region kommen. Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung der SGS-Verbraucherstudie 2014, für die die SGS-Warenprüfer gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach über 1.500 Deutsche befragt haben. Die komplette Studie kann kostenfrei bei der SGS-Gruppe Deutschland per E-Mail an de.verbraucherstudie@sgs.com bestellt werden. Weitere Infos: www.sgsgroup.de/verbraucherstudie

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...