Daenemark Schweine Schutzmassnahmen ASP

Seuchenschutz hat oberste Priorität

Dänemark kämpft gegen ansteckende Tierkrankheiten

Dänemark hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Im Königreich gibt es bis auf zwei Tiere keine Wildschweine mehr, die in einigen anderen Ländern bekanntlich von der Viruserkrankung betroffen sind. „Darüber hinaus haben wir Ende 2019 an der dänisch-deutschen Grenze einen 70 Kilometer langen Zaun fertiggestellt. Dieser verhindert, dass Wildschweine aus Schleswig-Holstein ins Land kommen“, berichtet Jens Munk Ebbesen, Veterinärdirektor im Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft.

Mit Hilfe von Informationskampagnen würden ausländische Personen wie zum Beispiel Lkw-Fahrer aufgeklärt. Etwa darüber, was man zur Vermeidung einer etwaigen Virusverbreitung tun soll. „Auch verschiedene Organisationen der dänischen Landwirtschaft haben ihre Mitglieder mit Hilfe von Kampagnen darüber informiert, was sie bei der Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitern beachten sollen“, so der Veterinärdirektor.

Strenge Hygienevorschriften

Beim Thema Seuchenschutz sei „ein Höchstmaß an Hygiene das A und O“. In Dänemark gebe es diesbezüglich eine Reihe von strengen Vorschriften. „Im Rahmen des Danish Transportstandard werden alle Lkw kontrolliert, gereinigt und desinfiziert, die für den Transport von Schweinen ins europäische Ausland sorgen. Im dänischen Grenzort Padborg prüfen und überwachen Mitarbeiter des Seges Pig Research Centre die Reinigung sämtlicher Schweinetransportfahrzeuge“, berichtet Asger Kjær Nielsen, Qualitätsmanager Seges Pig Research Centre im Dänischen Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft.

Die Lkw müssten dem von der Europäischen Union geforderten Reinigungszustand entsprechen. „Nicht vorschriftsmäßig gereinigte Fahrzeuge werden zurückgewiesen. Sie dürfen erst nach korrekter Reinigung und Desinfektion ihren Bestimmungsort in Dänemark anfahren“, so Nielsen.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....