Seydelmann Schnitt

Seydelmann eröffnet neues Kundencenter

Opening des Technikums im Rahmen eines Familientages

Im Rahmen eines Familientages für alle Angestellten, Rentner und deren Angehörige hat die Maschinenfabrik Seydelmann ihr neues Kundencenter an ihrem Fertigungsstandort in Aalen eröffnet. Nicht nur als Maschinenbauer ist Seydelmann internationaler Qualitäts- und Innovationsführer. Auch mit der Expertise im Bereich der Lebensmittelherstellung unterstützt der baden-württembergische Maschinenbauer Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und bei der Effizienzsteigerung in der Produktion.

Das neue Kundencenter ist wie ein moderner Lebensmittelbetrieb mit Maschinen für vor- und nachgelagerte Prozesse ausgestattet. Es erfüllt die strengen aktuellen Hygieneansprüche und verfügt über eine EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung. „Hier arbeiten unsere Lebensmitteltechnologen für oder gemeinsam mit dem Kunden an der Produktentwicklung bzw. Qualitäts- und Effizienzsteigerung. Damit bieten wir nicht nur Maschinen zur Lebensmittelverarbeitung, sondern vielmehr Komplettlösungen für die Herausforderungen und Produkte von morgen“, erklärt Andreas Seydelmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Maschinenfabrik Seydelmann, den eigenen Anspruch.

Ziele: Häufigere Kundenbesuche und intensivere Beratung

Ausgestattet mit den modernsten Maschinen, werden sich Kunden im neuen Technikum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kutter, Wölfe, Mischer und Feinstzerkleinerer von Seydelmann überzeugen können. Ziel ist es, neben der gemeinsamen Produktentwicklung häufiger Kunden in Aalen zu empfangen und dabei die persönlichen Beratungen zu intensivieren.

Für die Kunden bietet sich dadurch die Chance, ihre Produkte direkt auf den Maschinen zu erleben, für Seydelmann ergibt sich den Vorteil, dichter an den Herausforderungen der Kunden zu sein und die Anwenderseite noch stärker in den Entwicklungsprozess einbinden zu können. Zudem erfahren die Kunden Industrie 4.0 am eigenen Produkt. Voll- oder halbautomatisierte Prozesse, Rezeptursteuerung und zentrale Bedienung sind Teil des Seydelmann-Portfolios und können vor Ort getestet werden.

Seydelmann setzt auch auf Fleischersatzprodukte

Doch nicht nur im Hinblick auf die Maschinen präsentieren sich die Maschinenbauer zukunftsorientiert. Auch innovative Produktneuheiten wie zum Beispiel Produkte auf Basis von Plant-Based-Protein (pflanzliches Protein/Fleischalternativen) oder alternativem Protein (z. B. kultiviertes Fleisch oder Insekten), sowie international erfolgreiche Produkte werden auf Seydelmann-Maschinen produziert und die Ergebnisse den Kunden vorgestellt.

Um die Verköstigung der hergestellten Lebensmittel sowie die Herausgabe an Kunden als Produktmuster zu gewährleisten, besteht für das Kundencenter eine EU-Zulassung. Neben dem hauseigenen Maschinenportfolio ist es mit sämtlichen Maschinen eines lebensmittelverarbeitenden Betriebs ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Technikum über einen offenen Besprechungsbereich mit Gastronomieküche für die Zubereitung der produzierten Waren sowie eine umfangreiche Laborausstattung zur wissenschaftlichen Analyse von Lebensmittelprodukten.

„In naher Zukunft können wir es unseren Kunden auch ermöglichen, Test und Versuche live aus der Ferne zu verfolgen. Oder wir können ihnen eine Videoaufzeichnung zur Verfügung stellen. Die Technik bietet uns dann auch die Möglichkeit, Online-Seminare für größere Gruppen und für unsere internationalen Vertretungen viel spontaner und in besserer Qualität umzusetzen“, erläutert Andreas Seydelmann die nächste Ausbaustufe des Kundencenters.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...