Trotz schwächerer Nachfrage in Europa und fehlendem Zugang zum russischen Markt schließt Danish Crown das erste Halbjahr mit einem Betriebsergebnis vor Sonderposten ab, das dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums entspricht. Der Konzern erzielte in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14 einen Umsatz in Höhe von 28,2 Mrd. DKK. Trotz eines organischen Wachstums von 3,1 Prozent ist dies ein Rückgang um 0,3 Mrd. DKK gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zurückzuführen ist dies auf die niedrigeren Marktpreise für Schweinefleisch. Negativ auf das Ergebnis ausgewirkt haben sich Rückstellungen für die Stilllegung der Abteilung in Faaborg , was aber von niedrigeren Zinskosten und Einnahmen aus dem Verkauf von Besitzanteilen an assoziierten Gesellschaften mehr als aufgewogen wurde. Das Nettoergebnis für den Zeitraum liegt somit bei 813 Mio. DKK gegenüber 713 Mio. DKK in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14. ”Das Halbjahresergebnis ist ein Ausdruck für den stabilen Betrieb einer Gesellschaft, die auch in einem Markt, der starken Schwankungen unterliegt, zu navigieren vermag”, erklärte Kjeld Johannesen, der CEO von Danish Crown.