Steigende Zahl bei Meisterförderung

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Empfänger von “Meister-BAföG” von 2002 auf 2003 um 39% gestiegen. Im vergangenen Jahr bezogen 122.000 Menschen „Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz“, wie die korrekte Bezeichnung für das Meister-BAföG lautet. Insgesamt wurden 388 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt, was einen Anstieg von rund 30 % bedeutet.

Was gefördert wird
Das “Meister-BAföG” will Teilnehmer und Teilnehmerinnen an
Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten der Bildungsmaßnahme und zum Lebensunterhalt finanziell unterstützen. Der Anstieg des finanziellen Aufwandes ist auf das 2002 in Kraft getretene Reformgesetz zurück zuführen. Es enthält als Leistungsverbesserungen beispielsweise einen Zuschuss von 35% zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, ein Darlehen von bis zu 1.534 Euro zu den Kosten des “Meisterstücks” (oder eine vergleichbare Prüfungsarbeit), eine Anhebung des Kinderzuschlags auf 179 Euro und des Kinderbetreuungszuschusses auf 128 Euro.

Was gezahlt wurde
Von den Förderleistungen für das Jahr 2003 waren 260 Mio. Euro Darlehen und 128 Mio. Euro Zuschüsse, für Lebensunterhalt (51 Mio. Euro), Kinderbetreuung (0,4 Mio. Euro) und zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (77 Mio. Euro) gewährt. Die Darlehen erstreckten sich auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (146 Mio. Euro), Beiträge zum Lebensunterhalt (109 Mio. Euro) und Beiträge zur Anfertigung des “Meisterstücks” (4 Mio. Euro).

Insgesamt überwies die Kreditanstalt für Wiederaufbau 164 Mio. Euro an Darlehen. Davon entfielen etwa 85 Mio. Euro auf Darlehen für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, knapp 76 Mio. Euro auf Darlehen zum Lebensunterhalt und 3 Mio. Euro auf Darlehen zur Anfertigung des “Meisterstücks”.

Softwareunternehmen unterstützt „Meisterschüler“
Insbesondere für die Ansiedlung neuer Betriebe und der damit verbundenen Schaffung von Arbeitsplätzen sind ausgebildete Meister unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund hat sich die Buhl Data Service GmbH, eine der größten deutschen Softwareschmieden, entschlossen, die „Meisterschüler“ auf ihre Art zu fördern: Jeder, der nachweist, dass er sich gerade zum Meister ausbilden lässt, erhält auf die kaufmännischen Softwaretitel der WISO Reihe (WISO Kaufmann, WISO Buchhaltung, WISO Kassenbuch) einen Sonderrabatt von 10%.

Meist gelesene Artikel

News
VDF jetzt in Berlin präsent
News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....