Steigende Zahl bei Meisterförderung

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Empfänger von “Meister-BAföG” von 2002 auf 2003 um 39% gestiegen. Im vergangenen Jahr bezogen 122.000 Menschen „Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz“, wie die korrekte Bezeichnung für das Meister-BAföG lautet. Insgesamt wurden 388 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt, was einen Anstieg von rund 30 % bedeutet.

Was gefördert wird
Das “Meister-BAföG” will Teilnehmer und Teilnehmerinnen an
Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten der Bildungsmaßnahme und zum Lebensunterhalt finanziell unterstützen. Der Anstieg des finanziellen Aufwandes ist auf das 2002 in Kraft getretene Reformgesetz zurück zuführen. Es enthält als Leistungsverbesserungen beispielsweise einen Zuschuss von 35% zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, ein Darlehen von bis zu 1.534 Euro zu den Kosten des “Meisterstücks” (oder eine vergleichbare Prüfungsarbeit), eine Anhebung des Kinderzuschlags auf 179 Euro und des Kinderbetreuungszuschusses auf 128 Euro.

Was gezahlt wurde
Von den Förderleistungen für das Jahr 2003 waren 260 Mio. Euro Darlehen und 128 Mio. Euro Zuschüsse, für Lebensunterhalt (51 Mio. Euro), Kinderbetreuung (0,4 Mio. Euro) und zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (77 Mio. Euro) gewährt. Die Darlehen erstreckten sich auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (146 Mio. Euro), Beiträge zum Lebensunterhalt (109 Mio. Euro) und Beiträge zur Anfertigung des “Meisterstücks” (4 Mio. Euro).

Insgesamt überwies die Kreditanstalt für Wiederaufbau 164 Mio. Euro an Darlehen. Davon entfielen etwa 85 Mio. Euro auf Darlehen für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, knapp 76 Mio. Euro auf Darlehen zum Lebensunterhalt und 3 Mio. Euro auf Darlehen zur Anfertigung des “Meisterstücks”.

Softwareunternehmen unterstützt „Meisterschüler“
Insbesondere für die Ansiedlung neuer Betriebe und der damit verbundenen Schaffung von Arbeitsplätzen sind ausgebildete Meister unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund hat sich die Buhl Data Service GmbH, eine der größten deutschen Softwareschmieden, entschlossen, die „Meisterschüler“ auf ihre Art zu fördern: Jeder, der nachweist, dass er sich gerade zum Meister ausbilden lässt, erhält auf die kaufmännischen Softwaretitel der WISO Reihe (WISO Kaufmann, WISO Buchhaltung, WISO Kassenbuch) einen Sonderrabatt von 10%.

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....